Vorgehen bei inkorrektem Beitragsbescheid?
Verfasst: 04.12.2012, 19:10
Hallo,
eine grundsätzliche Frage: Welche Rechte & Pflichten hat man, wenn man einen fehlerhaften Beitragsbescheid erhält, in dem die Höhe des zu zahlenden Beitrages inkorrekt ist?
Ich nehme an, man hat zuerst einmal die Pflicht, den Bescheid zu prüfen und die KK bei Zweifeln zwecks Klärung zu kontaktieren.
Wenn aber die KK nicht reagiert:
Muss man den auf dem Bescheid angegebenen Beitrag aus eigener Tasche erstmal trotzdem zahlen und auf Rückerstattung der zu viel bezahlten Beiträge hoffen? Oder kann man die Zahlung erstmal einstellen, bis sich die KK meldet und den Betrag korrekt berechnet? Ist es in diesem Fall dann rechtens, wenn die KK zusätzlich Säumnisgebühren verlangt?
Kann die KK grundsätzlich einfach so alle Beitragsbescheide widerrufen, egal ob sie den Betroffenen begünstigen oder benachteiligen, auch nachdem sie "Gültigkeit" erlangt haben?
Danke.
eine grundsätzliche Frage: Welche Rechte & Pflichten hat man, wenn man einen fehlerhaften Beitragsbescheid erhält, in dem die Höhe des zu zahlenden Beitrages inkorrekt ist?
Ich nehme an, man hat zuerst einmal die Pflicht, den Bescheid zu prüfen und die KK bei Zweifeln zwecks Klärung zu kontaktieren.
Wenn aber die KK nicht reagiert:
Muss man den auf dem Bescheid angegebenen Beitrag aus eigener Tasche erstmal trotzdem zahlen und auf Rückerstattung der zu viel bezahlten Beiträge hoffen? Oder kann man die Zahlung erstmal einstellen, bis sich die KK meldet und den Betrag korrekt berechnet? Ist es in diesem Fall dann rechtens, wenn die KK zusätzlich Säumnisgebühren verlangt?
Kann die KK grundsätzlich einfach so alle Beitragsbescheide widerrufen, egal ob sie den Betroffenen begünstigen oder benachteiligen, auch nachdem sie "Gültigkeit" erlangt haben?
Danke.