Vom Studenten zur Selbständigen- und versicherungspflichtig?
Verfasst: 01.07.2007, 12:52
Hallo erst mal in diesem Board,
da ich spätestens seit der Gesundheitsreform überhaupt nicht mehr durchblicke, habe ich eine - recht dringliche - Frage zur Versicherungspflicht:
Ich war bis zum 31.03.07 als Studentin bei der BEK krankenversichert und habe meine Versicherung dort zu diesem Zeitpunkt gekündigt, weil ich mir die höheren Beitragssätze für hauptberuflich Selbständige nicht leisten kann. Ich dachte, dass keine generelle Versicherungspflicht besteht.
Nun rief ein Vertreter der BEK an und erklärte, dass ich sehr wohl krankenversichert sein müsse, dass das sonst illegal sei und geahndet würde. Er riet mir, meine Kündigung zurückzunehmen und sagte auch, dass ich ohnehin eine zweimonatige Kündigungsfrist habe.
Verunsichert, wie ich war, habe ich mir von ihm einen Termin aufdrängen lassen und so ziemlich alles unterschrieben, was er mir vor die Nase gehalten hat. Das ist vier Tage her, und nun habe ich in der Zeitung gelesen, dass Selbständige erst ab 2009 de facto versichert sein müssen.
Was zur Hölle stimmt denn jetzt?!
Ich bin für absolut jeden qualifizierten Hinweis, gerne auch mit verlinkten Gesetzestexten oder so, äußerst dankbar!
Viele Grüße
die Berlinerin
da ich spätestens seit der Gesundheitsreform überhaupt nicht mehr durchblicke, habe ich eine - recht dringliche - Frage zur Versicherungspflicht:
Ich war bis zum 31.03.07 als Studentin bei der BEK krankenversichert und habe meine Versicherung dort zu diesem Zeitpunkt gekündigt, weil ich mir die höheren Beitragssätze für hauptberuflich Selbständige nicht leisten kann. Ich dachte, dass keine generelle Versicherungspflicht besteht.
Nun rief ein Vertreter der BEK an und erklärte, dass ich sehr wohl krankenversichert sein müsse, dass das sonst illegal sei und geahndet würde. Er riet mir, meine Kündigung zurückzunehmen und sagte auch, dass ich ohnehin eine zweimonatige Kündigungsfrist habe.
Verunsichert, wie ich war, habe ich mir von ihm einen Termin aufdrängen lassen und so ziemlich alles unterschrieben, was er mir vor die Nase gehalten hat. Das ist vier Tage her, und nun habe ich in der Zeitung gelesen, dass Selbständige erst ab 2009 de facto versichert sein müssen.
Was zur Hölle stimmt denn jetzt?!

Ich bin für absolut jeden qualifizierten Hinweis, gerne auch mit verlinkten Gesetzestexten oder so, äußerst dankbar!
Viele Grüße
die Berlinerin