Nicht versicherte Honorarkraft - Nachzahlung?!
Verfasst: 30.01.2013, 17:31
Hallo zusammen,
nachdem ich mich jetzt totgegoogelt habe, bin ich nun eher verwirrter, als erleuchtet und hoffe hier auf Aufklärung:
Mein Lebensgefährte ist 29 und seit dem Ausscheiden aus der Familienversicherung nicht versichert. Er arbeitet als Honorarkraft in einem Jugendclub und die Kohle hat nie gereicht, um sich selbst zu versichern - und er hat sich dann wohl auch nicht wirklich drum gekümmert. Irgendwann hat er mal bei einer Versicherung angefragt, wie hoch der niedrigste Tarif wäre und die sagten dann auch direkt, dass er da mit einer fetten Nachzahlung zu rechnen hätte, was ihn dann natürlich abgeschreckt hat.
Ist das denn tatsächlich so, dass man alle Beträge der letzten Jahre nachzahlen muss?! Gibt es keine Sonderregelung - denn mit gerade mal 1000 € Netto kommen wir da nicht weit.
Und mir macht das natürlich mega Sorgen, dass er nicht versichert ist, ist ja logisch.
Ich selbst kriege zur Zeit nur Elterngeld, deswegen ist unsere finanzielle Situation derzeit nicht rosig.
Wie wäre es eigentlich, wenn wir verheiratet wäre - könnte ich ihn dann mitversichern, wenn ich im Angestelltenverhältnis bin?!
-----------------------------
Dann noch was zu mir: Ich hab ne Vollzeitstelle, werde mir aber wohl was auf Teilzeit suchen müssen, eben wegen meiner Kleinen. Außerdem würde ich mich gerne nebenbei als Fotografin selbstständig machen - also Teilzeitstelle als Standbein und Fotografie erst mal nebenher. Wenn es dann laufen würde (wenn
), würde ich das gerne hauptberuflich machen.
Zuerst müsste ich mich dann aber doch nicht selbst versichern - erst wenn ich vollberuflich selbstständig wäre, oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
nachdem ich mich jetzt totgegoogelt habe, bin ich nun eher verwirrter, als erleuchtet und hoffe hier auf Aufklärung:
Mein Lebensgefährte ist 29 und seit dem Ausscheiden aus der Familienversicherung nicht versichert. Er arbeitet als Honorarkraft in einem Jugendclub und die Kohle hat nie gereicht, um sich selbst zu versichern - und er hat sich dann wohl auch nicht wirklich drum gekümmert. Irgendwann hat er mal bei einer Versicherung angefragt, wie hoch der niedrigste Tarif wäre und die sagten dann auch direkt, dass er da mit einer fetten Nachzahlung zu rechnen hätte, was ihn dann natürlich abgeschreckt hat.
Ist das denn tatsächlich so, dass man alle Beträge der letzten Jahre nachzahlen muss?! Gibt es keine Sonderregelung - denn mit gerade mal 1000 € Netto kommen wir da nicht weit.

Ich selbst kriege zur Zeit nur Elterngeld, deswegen ist unsere finanzielle Situation derzeit nicht rosig.
Wie wäre es eigentlich, wenn wir verheiratet wäre - könnte ich ihn dann mitversichern, wenn ich im Angestelltenverhältnis bin?!
-----------------------------
Dann noch was zu mir: Ich hab ne Vollzeitstelle, werde mir aber wohl was auf Teilzeit suchen müssen, eben wegen meiner Kleinen. Außerdem würde ich mich gerne nebenbei als Fotografin selbstständig machen - also Teilzeitstelle als Standbein und Fotografie erst mal nebenher. Wenn es dann laufen würde (wenn

Zuerst müsste ich mich dann aber doch nicht selbst versichern - erst wenn ich vollberuflich selbstständig wäre, oder?
Vielen Dank für Eure Hilfe!