@Czauderna: ALG2 ohne Nachzahlung wie?
Verfasst: 14.02.2013, 20:46
Hi Czauderna,
ich habe viel von dir gelesen deswegen schreibe ich dich direkt an.
Problem ist dass meine aktuelle Freundin vor 2 Jahren aus dem Ausland gekommen ist. Sie geht zwar zu Schule jedoch ist sie nicht Krankenversichert. Lebt bei Ihren Großeltern. Sie halt noch 22 Jahre alt.
So nun ist Sie bei einer Behörde die sich irgendwie Migrantenhilfe oder so nennt. Dort wird ihr endlich geholfen ALG2 zu beantragen. Das wird auch alles so klappen.
Nun haben wir erfahren dass Sie die beiträge Nachzahlen muss. Das Sie keinen Pfennig übrig hat und auch in den nächsten Jahren nicht haben wird ist jetzt schon klar.
Wie sollten wir nun vorgehen?
Die anträge der Kassen haben alle die Frage wo man vorher versichert war.
1.Freiwillig, pflicht, privat.
2. Selber oder Familie
Was ist sie eigentlich jetzt bei ALG2 bezug? Pflichtversichert? Weil ich keinen Punkt finde der anzukreuzen ist dass man nun ALG2 beziehen möchte.
Soweit ich verstanden habe sollte man nichts zur Vorversicherung ausfüllen.
Aber viele Kassen sagen auf Ihrem Antrag, dass man die Kündigung der Vorkasse vorlegen muss, sonst kann keine Annahme erfolgen.
Vor allem würde mich die Reihenfolge interessieren.
Muss ich für das Hartz4 Amt nicht vorher eine Bescheinigung der Krankenversicherung aushendigen. Sprich einer der Kassen muss mich mir einem Schreiben bestätigen dass ich angenommen werde.
Ich möchte nicht vom Hartz4 Amt angemeldet werde. Erstens traue ich denen nicht alles zügig zu bearbeiten. So können die ja die Hartz4 leistung hinauszögern und zweitens ist es doch grundsätzlich besser eine Bescheinigung der Krankenkasse zu beschaffen wenn möglich damit man aus der Nachzahlung raus ist.
Nun ist die Frage was soll ich am schlausten tun? Kannst du mir bitte auch einen nützlichen Tipp geben?
ich habe viel von dir gelesen deswegen schreibe ich dich direkt an.
Problem ist dass meine aktuelle Freundin vor 2 Jahren aus dem Ausland gekommen ist. Sie geht zwar zu Schule jedoch ist sie nicht Krankenversichert. Lebt bei Ihren Großeltern. Sie halt noch 22 Jahre alt.
So nun ist Sie bei einer Behörde die sich irgendwie Migrantenhilfe oder so nennt. Dort wird ihr endlich geholfen ALG2 zu beantragen. Das wird auch alles so klappen.
Nun haben wir erfahren dass Sie die beiträge Nachzahlen muss. Das Sie keinen Pfennig übrig hat und auch in den nächsten Jahren nicht haben wird ist jetzt schon klar.
Wie sollten wir nun vorgehen?
Die anträge der Kassen haben alle die Frage wo man vorher versichert war.
1.Freiwillig, pflicht, privat.
2. Selber oder Familie
Was ist sie eigentlich jetzt bei ALG2 bezug? Pflichtversichert? Weil ich keinen Punkt finde der anzukreuzen ist dass man nun ALG2 beziehen möchte.
Soweit ich verstanden habe sollte man nichts zur Vorversicherung ausfüllen.
Aber viele Kassen sagen auf Ihrem Antrag, dass man die Kündigung der Vorkasse vorlegen muss, sonst kann keine Annahme erfolgen.
Vor allem würde mich die Reihenfolge interessieren.
Muss ich für das Hartz4 Amt nicht vorher eine Bescheinigung der Krankenversicherung aushendigen. Sprich einer der Kassen muss mich mir einem Schreiben bestätigen dass ich angenommen werde.
Ich möchte nicht vom Hartz4 Amt angemeldet werde. Erstens traue ich denen nicht alles zügig zu bearbeiten. So können die ja die Hartz4 leistung hinauszögern und zweitens ist es doch grundsätzlich besser eine Bescheinigung der Krankenkasse zu beschaffen wenn möglich damit man aus der Nachzahlung raus ist.
Nun ist die Frage was soll ich am schlausten tun? Kannst du mir bitte auch einen nützlichen Tipp geben?