Kurz vor Rente aus Künstlersozialkasse (KSK) ausgeschlossen
Verfasst: 20.04.2013, 23:02
Guten Abend,
mir stellen sich unverhofft ein paar dringende Fragen zur Krankenversicherung und auch drum herum:
Alter 62, bisher als selbstständige Künstlerin tätig, seit vielen Jahren über die Künstlersozialkasse sozialversichert. Ende des Jahres wurde ich geprüft, trauriges Ergebnis: Keine Versicherung mehr über die KSK, da mein Einkommen aus der künstlerischen Tätigkeit unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze liegt. In den letzten Jahren lief es tatsächlich nicht mehr richtig und ich hatte deshalb eh schon überlegt, demnächst in Rente zu gehen. Bin verheiratet, mein Mann ist privat krankenversichert.
Bin ziemlich ratlos, was jetzt richtig ist. Klar, freiwillige Versicherung in der GKV geht. Das ist vermutlich nicht gerade billig. Oder besser gleich in Rente gehen? Was bedeutet das für die KV? Oder soll/muss ich mich arbeitslos melden?
Kann mir jemand helfen, etwas Struktur in mein Problem zu kriegen?
Danke schon mal
mir stellen sich unverhofft ein paar dringende Fragen zur Krankenversicherung und auch drum herum:
Alter 62, bisher als selbstständige Künstlerin tätig, seit vielen Jahren über die Künstlersozialkasse sozialversichert. Ende des Jahres wurde ich geprüft, trauriges Ergebnis: Keine Versicherung mehr über die KSK, da mein Einkommen aus der künstlerischen Tätigkeit unterhalb der Geringfügigkeitsgrenze liegt. In den letzten Jahren lief es tatsächlich nicht mehr richtig und ich hatte deshalb eh schon überlegt, demnächst in Rente zu gehen. Bin verheiratet, mein Mann ist privat krankenversichert.
Bin ziemlich ratlos, was jetzt richtig ist. Klar, freiwillige Versicherung in der GKV geht. Das ist vermutlich nicht gerade billig. Oder besser gleich in Rente gehen? Was bedeutet das für die KV? Oder soll/muss ich mich arbeitslos melden?
Kann mir jemand helfen, etwas Struktur in mein Problem zu kriegen?
Danke schon mal