Beitragvon fwilke » 10.07.2007, 20:07
Hallo Gabriela,
das wird ständig propagiert, ist auch eine dicke Überschrift in Koalitionsvertrag, Gesetzentwurf und diversen Rundschreiben, und auch viele Berater (GKV wie PKV) reisen mit dieser Aussage durch die Gegend. Es ist NICHT so, aber es ist auch nicht mehr so extrem wie heute.
Also: Heute haben wir die Situation, dass relativer Wildwuchs herrscht, was die Beitragssätze angeht. Die eine hat 12%, die andere 15%, Risikostrukturausgleich und der Kessel brennt richtig....
Ab 2009 wird vom Gesetzgeber (BMG glaub ich) ein einheitlicher Beitragssatz für alle Kassen festgelegt. Völlig überraschend spricht man hier von irgendwas deutlich jenseits der 15% (also jenseits = höher).
Soweit so schlecht - nun kommt's drauf an, ob die Kassen mit dem Fixum, dass sie pro Versicherten bekommen plus Zuschläge für Alte und Kranken und pipapo auskommen. Tun sie's nicht, dürfen Sie einen Zusatzbeitrag verlangen.
Weiß eine Kasse nicht wohin mit dem Geld, dürfen Sie auch einen Bonus gewähren.
Fazit: Alles wird gleich, aber das bleibt nicht lange. Theoretisch werden die großen heute noch stark verschuldeten Kassen Insolvenz anmelden müssen, oder/und die kleinen agilen Kassen von heute schwimmen in Geld. Da das wohl nicht so sein wird, steht das nächste Reförmchen schon vor der Tür.
Falls der Mitarbeiter Ihrer Ex-KK also nochmal anruft, fragen Sie ihn doch mal, warum die Kassen, die heute die höchstne Beitragssätze verlangen, in Zukunft ohne Zuschlag auskommen sollten!
Viel Spass beim Telefon
Frank Wilke
P.S.: Finger weg von den Wahltarifen mit 3-jähriger Bindung!