Beendigung freiwillige Mitgliedschaft bei der GKV
Verfasst: 14.08.2013, 12:04
hallo,
ich war in den letzten jahren freiwilliges mitglied in der gkv, da mein einkommen oberhalb der beitragsbemessungsgrenze gelegen hat.
nun bin seit seit längerer zeit im krankenstand - evtl. droht sogar die berentung in form einer em-rente.
im rentenfall bin ich als freiwilliges mitglied durch die erfassung von zusatzeinkommen ( mieten, zinsen etc. ) schlechter gestellt, als ein pflichtversichertes mitglied.
werde ich bei längerem bezug von krankengeld "automatisch" pflichversichertes mitglied, da ich die beitragsbemessungsgrenze nicht erreiche ? gibt es ansonsten möglichkeiten, wieder als pflichtversichertes mitglied "eingestuft" zu werden ?
ich war in den letzten jahren freiwilliges mitglied in der gkv, da mein einkommen oberhalb der beitragsbemessungsgrenze gelegen hat.
nun bin seit seit längerer zeit im krankenstand - evtl. droht sogar die berentung in form einer em-rente.
im rentenfall bin ich als freiwilliges mitglied durch die erfassung von zusatzeinkommen ( mieten, zinsen etc. ) schlechter gestellt, als ein pflichtversichertes mitglied.
werde ich bei längerem bezug von krankengeld "automatisch" pflichversichertes mitglied, da ich die beitragsbemessungsgrenze nicht erreiche ? gibt es ansonsten möglichkeiten, wieder als pflichtversichertes mitglied "eingestuft" zu werden ?