Freiwillige gesetzlich versichert und Beitrag Elternzeit?
Verfasst: 19.07.2007, 15:25
Hallo,
ich brauche einen Rat für folgende Situation:
Meine Frau ist Beamtin und als solche freiwillig gesetzlich versichert. Nach der Geburt unseres zweiten Kindes im Mai ist sie nun in Elternzeit.
Bislang gab es von der Krankenkasse immer wieder unterschiedliche Mitteilungen, wie sie nun versichert ist: Familienversicherung oder beitragsfrei weiterversichert. Heute kam die Mitteilung, daß sie als Beamtin nicht in die Familienversicherung aufgenommen werden kann und sie den Mindestversicherungsbeitrag zu zahlen hätte. Wir gehen davon aus, daß sie in der GKV beitragsfrei weiterversichert ist. Wie ist da die genaue Lage?
Einer der Hauptgründe für die Wahl der GKV statt der PKV war, daß während einer Beschäftigungspause keine Beiträge fällig werden. Wir fühlen uns nun dementsprechend ziemlich verschaukelt, denn der Beitrag für die GKV war höher als die Angebote der PKV mit besserer Leistung!
Gruß
Jens
ich brauche einen Rat für folgende Situation:
Meine Frau ist Beamtin und als solche freiwillig gesetzlich versichert. Nach der Geburt unseres zweiten Kindes im Mai ist sie nun in Elternzeit.
Bislang gab es von der Krankenkasse immer wieder unterschiedliche Mitteilungen, wie sie nun versichert ist: Familienversicherung oder beitragsfrei weiterversichert. Heute kam die Mitteilung, daß sie als Beamtin nicht in die Familienversicherung aufgenommen werden kann und sie den Mindestversicherungsbeitrag zu zahlen hätte. Wir gehen davon aus, daß sie in der GKV beitragsfrei weiterversichert ist. Wie ist da die genaue Lage?
Einer der Hauptgründe für die Wahl der GKV statt der PKV war, daß während einer Beschäftigungspause keine Beiträge fällig werden. Wir fühlen uns nun dementsprechend ziemlich verschaukelt, denn der Beitrag für die GKV war höher als die Angebote der PKV mit besserer Leistung!
Gruß
Jens