Seite 1 von 1

Wie bleibe ich versichert?

Verfasst: 21.02.2014, 19:52
von amelie876
Folgendes
Ehemann ist im Ausland angemeldet und arbeitet dort (Laut wikipedia EU LOL)
Ist dort gesetzlich versichert

Ich lebe hier in Deutschland, verdiene aber mittlerweile zu wenig, so dass meine Krankenkasse keine Beiträge mehr bekommt. (Aushilfe nur bei Bedarf)

Ich muss mich bald freiwillig krankenversichern lassen. Kein Problem

Ich habe gelesen dass die Einkommensnachweise vom Mann angefordert werden. Was aber wenn er diese nicht rausrückt? :-# Sich weigert? (da der prozentuale Kassensatz von 50 % des Bruttoeinkommens für jemanden der ganz gut verdient echt viel sind als KK Beitrag für eine Person)
Nun gut zwingen kann man niemanden....

Was kann ich machen damit ich versichert bleibe? :-& Können sich die Behörden das ganze dann selber holen, also die Nachweise?

Ist etwas kompliziert, deshalb frage ich mal hier. Vielleicht kann mir jemand helfen.

ich habe gehört es gibt das Formular E 106 das besagt dass ich auch in Deutschland lebend unter ihm versichert sein kann und mich eine deutsche Krankenkasse übernimmt. stimmt das?

Verfasst: 21.02.2014, 20:47
von Rossi
Nun ja, bevor Du jetzt alle Pferde scheu machst und Dich ggf. weigerst die Einkommensunterlagen des Ehegatten einzureichen, würde ich die kostenlose Krankenversicherung über den Ehemann bevorzugen.

D.h., wenn die bessere Häfte innerhalb der EU/EWR krankenversichert ist, dann musst Du dich hier in Deutschland nicht freiwillig versichern (dies kostet nämlich Kohle).

Du lässt Dich einfach in die kostenlose Familienversicherung des Ehemannes über die ausländische KV eintragen. Dafür suchst Du dir einfach eine sog. Betreuerkasse in Deutschland aus, die diese Betreuung für die ausländische Kasse übernimmt.

Verfasst: 21.02.2014, 20:56
von amelie876
DANKE!

Also er ist richtig mit seinem Wohnsitz dort angemeldet jetzt halt für einige Jahre und da versichert.

Das heisst ich brauche dieses Formular E 106 ist das richtig? Ich muss doch bestimmt den Antrag ausfüllen oder?

Oder gehe ich direkt zu einer der sogenannten Betreuerkassen?

Verfasst: 14.04.2014, 11:37
von amelie876
Ich brauch noch mal kurz Hilfe.

Wir haben es mit einem etwas kompliziertem Fall zu tun.

Der Ehemann möchte lieber dass sich die Frau freiwillig in Deutschland bei ihrer bisherigen Krankenkasse gesetzlich versichert. Er möchte die Sache mit dem Formular E 106 nicht-

Heisst, er ist GKV im Ausland und sie soll sich hier in Deutschland freiwillig versichern lassen. (Fragt mich bitte jetzt nicht wieso das so ist wie es ist, man muss manchmal die Logik nicht verstehen...)

Muss er seine Einkommensnachweise der Krankenkasse seiner Frau vorlegen damit der freiwillige Beitrag errechnet wird? Oder gilt das nur wenn er PKV ist?

Denn er weigert sich auch diese rauszurücken und ich meine irgendwo gelesen zu haben dass die Einkommensnachweise nur gezeigt werden müssen wenn er privatversichert ist.

Und falls er die doch rausrücken muss und es nicht tut, was dann?

Finde das äußerst kompliziert.

Verfasst: 14.04.2014, 20:54
von Rossi
Der Ehemann muss nur dann seine Einkommensunterlagen vorlegen, wenn er privat versichert ist.

Verfasst: 15.04.2014, 06:46
von amelie876
Ok danke und wie errechnet sich dann der freiwillige Beitrag ohne einkommen?