Niedrige Rente und Erspartes

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Francesca
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2014, 17:06

Niedrige Rente und Erspartes

Beitragvon Francesca » 19.03.2014, 17:21

Hallo und guten Tag !

Meine gesetzliche Rente wird in circa 20 Jahren sehr knapp ausfallen, so um die 320,00 Euro, wenn alles gut geht (Teilzeitstelle und 450 Euro - Job mit Aufstockungsbeiträgen).

Wie wäre meine Situation heute bei so einer Konstellation ?

320,00 Euro Rente plus 3.000 Euro Kapitaleinkünfte im Jahr (wenn die Zinsen nicht weiter fallen).

320,00 Euro plus 250,00 Euro = 570,00 Euro

Bekomme ich einen steuerfreien Zuschuss nach § 249 a SGB V ?

Vielen Dank.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 19.03.2014, 18:42

Hallo,
nicht die Höhe ist hier entscheidend sondern der Status - wenn du dir den § durchliest dann wirst du daraus entnehmen, dass bei einem Pflichtversicherten der Rentenversicherungsträger einen Teil des Krankenversicherungsbeitrages trägt. Wirst du also als Rentner/in mal pflichtversichert werden, dann behält der Rentenversicherungsträger deinen Anteil zur Kranken- und Pflegeversicherung von der Bruttorente ein, ergänzt ihm gemäß § 249a SGB V. um seinen Anteil und führt den Gesamtbeitrag an die Kasse ab.
Solltest du als Rentner/in nicht pflichtversichert werden, z.B. weil du die Vorversicherungszeit (9/10 Regelung) nicht erfüllt hast, dann zahlt dir der Rentenversicherungsträger seinen Anteil als Zuschuss mit der Rente aus.
Gruss
Czauderna

Francesca
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2014, 17:06

Beitragvon Francesca » 19.03.2014, 18:58

Vielen Dank, Czauderna.

Also wenn ich zuerst als Kind gesetzlich mitversichert und dann als Studentin gesetzlich versichert und dann als Teilzeitbeschäftigte gesetztlich versichert gewesen bin (Jahrzehnte lang), und noch nie privat versichert gewesen bin, dann dürfte die Vorversicherungszeit erfüllt sein.

Was mir Sorgen bereitet, ist Folgendes:
In Deutschlandfunk gab es eine Sendung über Leute, die gar nicht versichert sind. Einer davon war ein Kellner, der nur eine Rente von 190,00 Euro hatte und deshalb aus der Krankenversicherung herausgefallen ist.

Blüht mir so etwas Ähnliches in 20 Jahren ?
Soll ich dann 150,00 Euro freiwillig zahlen und einen Zuschuss von der Rentenversicherung beantragen, in Höhe von 320,00 Euro Rente x circa 15 % = 48,00 Euro ?

Dann gehen von den 570,00 Euro 102,00 Euro für die KV drauf.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 19.03.2014, 23:30

Hallo,
nein, du kannst nach der derzeitigen Rechtslage nicht aus der Krankenversicherung herausfallen.
Was deine Rechnun angeht, so ist diese leider falsch, den der Anteil der Rentenversicherung beträgt keine ca. 15% sondern nur ca 7,3% zzgl. ca. 1% Pflegeversicherung. Ansonsten ist deine Schlussfolgerung korrekt. Als pflichtversicherte Rentnerin
würden dann von 320,00 € Rente ca. 31,00 € von dir selbst zu zahlen sein. In diesem Falle wären die Kapitalerträge beitragsfrei.
Gruss
Czauderna

Francesca
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 19.03.2014, 17:06

Beitragvon Francesca » 23.03.2014, 08:03

Vielen Dank, Czauderna.
Das beruhigt mich sehr.

Manchmal denke ich, wenn sich jemand so viele Sorgen macht wie ich, der wird gar nicht so lange leben ....

Danke.


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste