Zurück in die Krankenkasse
Verfasst: 19.08.2014, 08:14
Hallo! Ich habe zu dem Thema schon einige Beiträge gelesen, die mir Mut machen, und hoffe nun, dass es bei mir ähnlich gut aussieht.
Zu meinem Fall. Ich war bis Ende 2008 privat Familienversichert über meinen Vater. Damals konnte ich nicht weiter über ihn versichert bleiben, zur selben Zeit haben wir uns miteinander überworfen. Er hat mich dann bei der Versicherung gekündigt bzw. die Versicherung hat mich aus der Familienversicherung aufgrund meines Alters heraus genommen.
Damals wie heute war/bin ich Student, das Geld war knapp und ich froh, wenn ich genug über hatte, um mir Essen und Kleidung zu kaufen. Von der Versicherung kam nichts mehr und eine andere Versicherung hätte ich auch gar nicht gewusst, wie ich diese bezahlen sollte. Seitdem bin ich also ohne Krankenversicherung.
Nun bin ich 35, stehe kurz davor mein Studium endgültig aufzugeben und mir eine Ausbildung zu suchen...und hoffentlich wieder in eine Krankenkasse zu kommen.
Nun meine Frage, wie ich vorzugehen habe. Ab 1.9. bin ich kein Student mehr, muss mich beim Amt melden. Werde damit also arbeitssuchend und möchte schauen, ob ich noch verspätet mit einer Ausbildung noch in diesem Jahr beginnen kann oder wenn dies nicht möglich ist, mir eine Vollzeitstelle bis kommenden Sommer suchen.
Meldet mich das Amt automatisch in der gesetzlichen an? Oder muss ich selber zu einer Kasse gehen? Habe ich Nachzahlungen zu befürchten?
Ich war bisher nur privat über meinen Vater versichert und nie in der gesetzlichen Kasse.
Danke für eure Meinungen zu meiner Situation!
Zu meinem Fall. Ich war bis Ende 2008 privat Familienversichert über meinen Vater. Damals konnte ich nicht weiter über ihn versichert bleiben, zur selben Zeit haben wir uns miteinander überworfen. Er hat mich dann bei der Versicherung gekündigt bzw. die Versicherung hat mich aus der Familienversicherung aufgrund meines Alters heraus genommen.
Damals wie heute war/bin ich Student, das Geld war knapp und ich froh, wenn ich genug über hatte, um mir Essen und Kleidung zu kaufen. Von der Versicherung kam nichts mehr und eine andere Versicherung hätte ich auch gar nicht gewusst, wie ich diese bezahlen sollte. Seitdem bin ich also ohne Krankenversicherung.
Nun bin ich 35, stehe kurz davor mein Studium endgültig aufzugeben und mir eine Ausbildung zu suchen...und hoffentlich wieder in eine Krankenkasse zu kommen.
Nun meine Frage, wie ich vorzugehen habe. Ab 1.9. bin ich kein Student mehr, muss mich beim Amt melden. Werde damit also arbeitssuchend und möchte schauen, ob ich noch verspätet mit einer Ausbildung noch in diesem Jahr beginnen kann oder wenn dies nicht möglich ist, mir eine Vollzeitstelle bis kommenden Sommer suchen.
Meldet mich das Amt automatisch in der gesetzlichen an? Oder muss ich selber zu einer Kasse gehen? Habe ich Nachzahlungen zu befürchten?
Ich war bisher nur privat über meinen Vater versichert und nie in der gesetzlichen Kasse.
Danke für eure Meinungen zu meiner Situation!