Wie Zuordnung der Einnahmen in Familienversicherung?
Verfasst: 04.09.2014, 13:19
Angenommen Ehepartner A und B haben mehrere kleine Wohnungen und erzielen aus diesen monatlich Netto-Mieteinnahmen von rund 1200 Euro.
Ehepartner B ist bei A krankenmitversichert in der Familienversicherung.
B hat ausser (einem Teil der Mieteinnahmen) kein Einkommen.
Bekanntlich ist ja eine Bedingung dafür dass B bei A familienmitversichert sein kann dass B maximal monatliche Einnahmen von 395 Euro hat.
Wie aber lassen sich die Mieteinnahmen auf A und B zuordnen wenn beide A+B doch gemeinsam bei Finanzamt veranlagt werden?
Gegenüber der Krankenversicherung kann doch argumentiert werden alle Mieteinnahmen gehen an A und B erzeilt überhaupt keine Mieteinnahmen.
Prüft die Krankenversicherung wirklich im Grundbuch wer jetzt an welcher Wohnung welchen Eigentumsanteil besitzt?
Wie ist da die Regelung?
Peter
Ehepartner B ist bei A krankenmitversichert in der Familienversicherung.
B hat ausser (einem Teil der Mieteinnahmen) kein Einkommen.
Bekanntlich ist ja eine Bedingung dafür dass B bei A familienmitversichert sein kann dass B maximal monatliche Einnahmen von 395 Euro hat.
Wie aber lassen sich die Mieteinnahmen auf A und B zuordnen wenn beide A+B doch gemeinsam bei Finanzamt veranlagt werden?
Gegenüber der Krankenversicherung kann doch argumentiert werden alle Mieteinnahmen gehen an A und B erzeilt überhaupt keine Mieteinnahmen.
Prüft die Krankenversicherung wirklich im Grundbuch wer jetzt an welcher Wohnung welchen Eigentumsanteil besitzt?
Wie ist da die Regelung?
Peter