Ewig keine KV, wie vorgehen um zurückzugehen

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Maiki
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2015, 19:24

Ewig keine KV, wie vorgehen um zurückzugehen

Beitragvon Maiki » 18.03.2015, 19:40

Also zur Vorgeschichte.
Irgendwann ~2003 wurde meine Krankenversicherung gekündigt(AOK), mein Bafög lief aus und ich entschied mich erstmal weiter zu machen statt mich Arbeitslos zu melden und hatte demzufolge kein Geld.

Dann war ich eine Zeitlang Arbeitslos/Selbständig und nie hat jemand nachgefragt. Ich war jung, dumm und habe mich nicht drum gekümmert :/

Die letzten 4 Jahre war ich komplett Arbeitslos (H4) und habe eine Umschulung gemacht also war im Leistungsbezug. Danach habe ich mich wieder Selbständig gemacht, habe aber noch nicht genug Einkommen so das ich weiterhin anteilig Geld vom Arbeitsamt kriege.

Das Arbeitsamt war insoweit informiert als das ich gesagt habe ich das ich keine KV habe und sie meinten nur das ich mich selber drum kümmern muss. Das Problem wäre die Nachzahlung die mir komplett das Genick brechen würde. Und auf dem Amt war auch keiner anwesend der mir sagen konnte ob und wenn ja der Anteil während meiner Arbeitslosigkeit nachbezahlt wird und sie wirkten etwas Ratlos bei der Frage.


Also was jetzt machen? Einfach zur AOk gehen, Situation schildern und danach weinen wegen der Nachzahlung? Gibt es da Erfahrungswerte wie teuer das wird?

Nur um das zu klären würde ich mich notfalls auch nochmal komplett Arbeitslos melden oder alles andere machen.

Ich weiß im Moment nicht so wirklich vor und zurück :(



Dankeschön schonmal für Eure Hilfe

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.03.2015, 09:59

Wenn die letzte Versicherung über H4 vor dem 01.08.2013 durchgeführt wurde, dann beträgt die Nachzahlung ca. 50,00 € pro Monat, vorausgesetzt, dass Du keine Leistungen in Anspurch genommen hast.

Maiki
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2015, 19:24

Beitragvon Maiki » 19.03.2015, 10:12

Hallo Rossi, danke erstmal :)


Na die letzte Versicherung bestand ja lange bevor es H4 gab, das ist ja die Frage.

Die 50 Euro Nachzahlung pro Monat würden dann wie weit zurückgehen? Ab dem Zeitpunkt wo eine KV Pflicht wurde?

Und müssten die 50 Euro nicht vom Arbeitsamt übernommen werden für die Monate die ich Arbeitslos war?

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.03.2015, 16:47

Verstehe ich jetzt nicht so richtig.

Poste mal die genauen Zeiträume ab dem 01.04.2007.

Maiki
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2015, 19:24

Beitragvon Maiki » 19.03.2015, 18:17

Na keine KV seit circa Ende 2001.

In den letzten 4 Jahren war ich eigentlich die ganze Zeit im Leistungsbezug durch eine Umschulung usw.

Davor war ich eine Zeitlang Arbeitslos und Selbständig, habe aber nie wirklich viel verdient und Privatversichert war ich auch nicht. Davon habe ich ne ganze Zeit lang Übergangsgeld gekriegt.
Die exakten Zeiten habe ich leider nicht mehr im Kopf.

Wobei ich aber auch niemals zum Arzt musste(habe hier gelesen das macht einen Unterschied)

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 21.03.2015, 08:35

nicht verjährt sind die Beiträge ab Dezember 2010


also
Dez 2010 bis Febr. 2015 (wäre schon fällig)

= 51 Monate x ca. 50 EUR pro Monat = ca. 2500 EUR Nachzahlung

das weißte Bescheid

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 21.03.2015, 16:46

Maiki hat geschrieben:Na keine KV seit circa Ende 2001.

In den letzten 4 Jahren war ich eigentlich die ganze Zeit im Leistungsbezug durch eine Umschulung usw.

Davor war ich eine Zeitlang Arbeitslos und Selbständig, habe aber nie wirklich viel verdient und Privatversichert war ich auch nicht. Davon habe ich ne ganze Zeit lang Übergangsgeld gekriegt.
Die exakten Zeiten habe ich leider nicht mehr im Kopf.

Wobei ich aber auch niemals zum Arzt musste(habe hier gelesen das macht einen Unterschied)


Hallo,
wenn du in den letzten vier Jahren im Leistungsbezug wegen Umschulungmassnahmen warst, dann musst du auch krankenversichert gewesen sein.
Bitte führe mal die genauen Zeiträume auf und wer die Umschulungen durchgeführt hat, also wer der Träger war und was du während diesen zeit von dort erhalten hast.
Gruss
Czauderna

Maiki
Beiträge: 4
Registriert: 18.03.2015, 19:24

Beitragvon Maiki » 22.03.2015, 12:10

Czauderna hat geschrieben:
Hallo,
wenn du in den letzten vier Jahren im Leistungsbezug wegen Umschulungmassnahmen warst, dann musst du auch krankenversichert gewesen sein.
Bitte führe mal die genauen Zeiträume auf und wer die Umschulungen durchgeführt hat, also wer der Träger war und was du während diesen zeit von dort erhalten hast.
Gruss
Czauderna


Der Träger war das Arbeitsamt, und ich habe wärend dieser Zeit nur Geld vom Amt gekriegt.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4629
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 22.03.2015, 12:45

Maiki hat geschrieben:
Czauderna hat geschrieben:
Hallo,
wenn du in den letzten vier Jahren im Leistungsbezug wegen Umschulungmassnahmen warst, dann musst du auch krankenversichert gewesen sein.
Bitte führe mal die genauen Zeiträume auf und wer die Umschulungen durchgeführt hat, also wer der Träger war und was du während diesen zeit von dort erhalten hast.
Gruss
Czauderna


Der Träger war das Arbeitsamt, und ich habe wärend dieser Zeit nur Geld vom Amt gekriegt.


Hallo,
dann musst du auch krankenversichert gewesen sein - schau mal nach deinen Leistungsbewilligungen vom Arbeitsamt, da steht normalerweise drinne, bei welcher Kasse die Anmeldung erfolgte.
Gruss
Czauderna


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste