Hinauszögern oder hat das seine Richtigkeit?
Verfasst: 06.07.2015, 13:25
Hallo zusammen,
ich bin selbständig und freiwilliges GKV Mitglied. In den letzten Jahren sind meine Einnahmen sehr stark gesunken. Mittlerweile kann ich nicht mehr davon leben und habe im März einen zusätzlichen Minijob angenommen.
Die GKV wollte meinen Einkommenssteuerbescheid für 2014, aber der liegt noch nicht vor. Die Steuererklärung wurde Ende Mai abgegeben und mein Steuerberater hat der Krankenkasse meine Einnahmen in 2014 schriftlich bestätigt. Ich habe den Minijob angegeben und aus dem Steuerbescheid von 2013 ist erkennbar, dass ich da bereits 0 € Steuern zahlen mußte. Insofern gab es keinen Vorauszahlungsbescheid, den die Krankenkasse nun haben will.
Ich frage mich nun ernsthaft, reicht das nicht? 2013 schon keine Stuern bezahlt, es gab also keinen Vorauszahlungsbescheid, Bestätigung des Steuerberaters und Minijob angetreten.
Die Krankenkasse will nun, dass ich vom Finanzamt eine Bestätigung anfordere, dass ich keine Steuern zahle. Das wird aber dauern, denke ich.
Darf die Krankenkasse so verfahren? Zögert sie es hinaus? Was kann ich tun?
Grüße
Cantor
ich bin selbständig und freiwilliges GKV Mitglied. In den letzten Jahren sind meine Einnahmen sehr stark gesunken. Mittlerweile kann ich nicht mehr davon leben und habe im März einen zusätzlichen Minijob angenommen.
Die GKV wollte meinen Einkommenssteuerbescheid für 2014, aber der liegt noch nicht vor. Die Steuererklärung wurde Ende Mai abgegeben und mein Steuerberater hat der Krankenkasse meine Einnahmen in 2014 schriftlich bestätigt. Ich habe den Minijob angegeben und aus dem Steuerbescheid von 2013 ist erkennbar, dass ich da bereits 0 € Steuern zahlen mußte. Insofern gab es keinen Vorauszahlungsbescheid, den die Krankenkasse nun haben will.
Ich frage mich nun ernsthaft, reicht das nicht? 2013 schon keine Stuern bezahlt, es gab also keinen Vorauszahlungsbescheid, Bestätigung des Steuerberaters und Minijob angetreten.
Die Krankenkasse will nun, dass ich vom Finanzamt eine Bestätigung anfordere, dass ich keine Steuern zahle. Das wird aber dauern, denke ich.
Darf die Krankenkasse so verfahren? Zögert sie es hinaus? Was kann ich tun?
Grüße
Cantor