Re: Wie versichern, wenn Familienvers. wegfällt
Verfasst: 14.03.2016, 15:25
Hallo,
was die Ehefrau betrifft, so wird sie, wenn das anrechenbare Einkommen mtl. 415,00 € übersteigt aus der Familienversicherung ausscheiden müssen.
Sie kann sich dann in der GKV weiterversichern, könnte aber auch sich für eine PKV-Versicherung entscheiden. So wie geschildert dürfte hier eine
hauptberufliche Selbständigkeit ausscheiden - der Status wird aber verbindlich von der Kasse festgestellt - so dass sie demnach ihren Beitrag nach der Mindestbeitragsbemessungsgrenze für sonstig freiwillig Versicherte (2016 = 968,33 €) zahlen müsste.
Was das Kind betrifft, so hat es einen Anspruch auf Familienversicherung bei beiden Elternteilen wenn diese in der GKV versichert sind, d.h. das Kind könnte bei dir verbleiben oder eben bei der Mutter mitversichert werden. Ob nun ein Wechsel der gesamten Familie in die PKV ratsam ist - ich als Mitarbeiter einer GKV-Kasse sage - nein, ist es nicht - das wird ein PKV-Vertreter wahrscheinlich anders sehen.
"Familientarife" in der GKV gibt es nicht.
Gruss
Czauderna
was die Ehefrau betrifft, so wird sie, wenn das anrechenbare Einkommen mtl. 415,00 € übersteigt aus der Familienversicherung ausscheiden müssen.
Sie kann sich dann in der GKV weiterversichern, könnte aber auch sich für eine PKV-Versicherung entscheiden. So wie geschildert dürfte hier eine
hauptberufliche Selbständigkeit ausscheiden - der Status wird aber verbindlich von der Kasse festgestellt - so dass sie demnach ihren Beitrag nach der Mindestbeitragsbemessungsgrenze für sonstig freiwillig Versicherte (2016 = 968,33 €) zahlen müsste.
Was das Kind betrifft, so hat es einen Anspruch auf Familienversicherung bei beiden Elternteilen wenn diese in der GKV versichert sind, d.h. das Kind könnte bei dir verbleiben oder eben bei der Mutter mitversichert werden. Ob nun ein Wechsel der gesamten Familie in die PKV ratsam ist - ich als Mitarbeiter einer GKV-Kasse sage - nein, ist es nicht - das wird ein PKV-Vertreter wahrscheinlich anders sehen.
"Familientarife" in der GKV gibt es nicht.
Gruss
Czauderna