Seite 1 von 1
Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 13.04.2017, 20:32
von Dehnen
Hallo,
seit 28.02.2017 wurde ich abgemeldet von der Krankenkasse, weil ich den Job nicht mehr ausübe. War aber in der Zeit Aufstocker also bezog Leistungen vom Jobcenter. Ich habe von der Krankenkasse erfahren am Telefon, trotz Kündigung schreiben Beweis und regelmäßige erscheinen beim Arbeitevermittler im Jobcenter, ist seit der Abmeldung keine Beiträge mehr bezahlt worden. Also Jobcenter hat mich nicht angemeldet bei der Krankenkasse.
Die Krankenkasse meinte auch sie werden von uns bald Brief bekommen, weil auf unsere Seite, gibt es eine 6 Wochenfrist, danach wird man gefragt, was los sei. Der Typ meinte nächste Woche sollte diese Mitteilung da sein. Und er fragte ob ich Leistungen vom Jobcenter erhalte, ja erhalte ich die und fand alles sehr komisch und gab mir den Tipp schnell mit dem Jobcenter zu reden, um Problem zu klären, weil Jobcenter kann rückwirkend von 01.03.2017 die Beiträge nachzahlen.
Man fragte ob ich nach der Kündigung vom Job eine Mitteilung vom Jobcenter erhielt für die neu Berechnung der Leistungen. Ich sagte nein keine erhalten. Dann war Gespräch auch vorbei, weil keiner mehr weiter wusste.
Dann sah ich die letzen gezahlten Leistungen vom Jobcenter an, also Ende März. Der Betrag war 200€ genau soviel, als ich noch gearbeitet hatte in den sozialversicherungspflichtigen Job. Die haben nach der Kündigung mich nicht angemeldet, seit fast 2 Monate.
Was mache ich noch bei denen? Habe hier schon eine Eingliederungsvereinbarung per Verwaltungsakt erhalten, weil ich nicht einsehe, dieses Vorgehen zu machen. Aber im Hintergrund schadet mir Jobcenter aber richtig! Habe bald Beitragsschulden von der Krankenkasse!
Jetzt zu den Fragen von mir!
1. Ich habe keine Lust mehr mit dem Jobcenter, ziehe einfach aus und beziehe nie wieder Leistungen habe eh total die Faxen dicke
Suche mir später wieder Job. Bis dahin will ich die Familienversicherung von der Mutter. Bin ja unter 23 Jahre alt. Sie meinte kein Problem.
Aber!!
Kann sie rückwirkend also ab 01.03.2017 die Familienversicherung beantragen?
Andere Frage für die Zukunft:
Wenn ich in der Familienversicherung der Mutter bin und ich werde dann älter als 23 Jahre alt, was passiert dann? Werden beide automatisch in die normale Mitgliedschaft gewechselt? Oder erhält man eine Mitteilung und soll die normale Mitgliedschaft beantragen?
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, geht das ohne Probleme?
Verfasst: 13.04.2017, 21:24
von Czauderna
Hallo,
Keine Sorge, wenn das JobCenter eine Abmeldung vornimmt bzw. Keine Wiederanmeldung, dann kannst du in die Familienversicherung deiner Mutter, wenn du keine Einkpnfte über 425,00 € hast, auch rückwirkend.
Wenn du dann das 23. Lebensjahr vollendest und aus der Familienversicherung raus musst, dann kannst du dich in der Krankenkasse freiwillig weiterversichern - das wird allerdings etwas teurer, nämlich ca. 180,00 € mal.
Gruß
Czauderna
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, geht das ohne Probleme?
Verfasst: 13.04.2017, 21:36
von Dehnen
Czauderna hat geschrieben:Hallo,
Keine Sorge, wenn das JobCenter eine Abmeldung vornimmt bzw. Keine Wiederanmeldung, dann kannst du in die Familienversicherung deiner Mutter, wenn du keine Einkpnfte über 425,00 € hast, auch rückwirkend.
Wenn du dann das 23. Lebensjahr vollendest und aus der Familienversicherung raus musst, dann kannst du dich in der Krankenkasse freiwillig weiterversichern - das wird allerdings etwas teurer, nämlich ca. 180,00 € mal.
Gruß
Czauderna
425€ Einkünfte heißt pro Monat oder pro Jahr? Wie bereits gesagt bekam ich vom Jobcenter 200€ am 31.März 2017. Wahrscheinlich für diesen April nochmal 200€, weil Jobcenter einfach so stehen lässt als würde ich den sozialversicherungspflichtigen Job (1500€) immer noch ausüben. Was für ein Betrug!! Obwohl ich die Kündigung damals eingereicht hatte, habe hier den Stempel von denen auf der Kopie noch drauf. Später bekam ich einen Termin beim Arbeitsvermittler oder, wie viele auch sagen deinen Sachbearbeiter. Es ging natürlich wie immer um die Besprechung der aktuellen beruflichen Situation "nehmen sie bitte Zeugnisse, Lebenslauf, Bewerbungen schreiben zum Temin mit". Hier dachte ich, die hätten mich schon wiederangemeldet, ne ist nicht so.
Habe jetzt eine Eingliederungsvereinbarung Verwaltungsakt gezwungen bekommen (für alle die nicht wissen, was es ist, eine höhere Form als die normale Eingliederungsvereinbarung, man kriegt nur, weil man mit den Vorschlägen nicht einverstanden war und dann nicht einigt wurde, und deswegen gab auch keine Unterschrift von mir drauf. Dann hat der Sachbearbeiter es eben so gemacht).
Aber jetzt kommt das unfassbare bzw unlogische ich soll (Hauptziel) nach Teilzeit oder Vollzeitjob suchen und dann machen, mache ich doch, oder wieso wurde ich nicht bei euch in der Krankenkasse angemeldet?
Ich hasse Jobcenter so sehr.
Sie meinten nach dem 23 Lebensjahr muss ich aus der Familienversicherung raus, erhält man dann eine Mitteilung um die freiwillige Krankenversicherung zu beantragen oder wie läuft es ab. Die Mutter kehrt dann automatisch in die normale Mitgliedschaft zurück?
Ich will ab sofort schon vorher wissen, möchte nicht nochmal sowas erleben.
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 13.04.2017, 23:26
von Czauderna
Hallo,
Wenn die Familienversicherung endet, dann muss die Kasse die Weiterversicherung auf jeden Fall nahtlos durchführen.
In der Praxis sollte das so ablaufen, dass die Kasse sich bei dir bzw. Deiner Mutter meldet und euch entsprechend informiert.
Mit den 425,00. € sind die monatlichen Einkuenfte gemeint.
Gruß
Czauderna
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 14.04.2017, 12:28
von Dehnen
Czauderna hat geschrieben:Hallo,
Wenn die Familienversicherung endet, dann muss die Kasse die Weiterversicherung auf jeden Fall nahtlos durchführen.
In der Praxis sollte das so ablaufen, dass die Kasse sich bei dir bzw. Deiner Mutter meldet und euch entsprechend informiert.
Mit den 425,00. € sind die monatlichen Einkuenfte gemeint.
Gruß
Czauderna
Hi du danke für die Hilfe

Habe jetzt den Fragebogen von der Familienversicherung jetzt.
Kannst du kurz sehen ob richtig ist? Wichtige Daten, wie Name usw.. habe ich gegen, was allgemeines ersetzt.
https://picload.org/image/rcaogwdr/bild.jpghttps://picload.org/image/rcaogwda/bild2.jpgHier Infos, warum so vieles leer steht.
- Einkommen hätte ich nicht, weil sie den Antrag nach dem Jobcenter macht, also wenn ich keine Leistungen mehr beziehe
- sie ist nicht verheiratet deswegen, steht bei Ehegatte nix
- Alles andere sollte richtig sein, zur Schule gehe ja nicht mehr, Studium mache ich aktuell nicht, es gibt keine Selbständigkeit, keine Rente, keine Arbeit egal ob mini job oder sozialversicherungspflichtigen job (vielleicht später, aber erstmal dies hier lösen), Zivildienst mache auch nicht
Jetzt zu den Fragen:
- Siehe Bild 1 "allgemeine Angaben zu Familienangehörigen"
Dort steht Name. Aber mein Nachname ist ein anderer als ihres. Muss man so Geburtsurkunde mit geben? Die Krankenkasse sollten uns doch kennen, sind ja schon immer dort Mitglied gewesen.
Aber!! Wenn du bei Bild 2 schaust und gehst zum Kasten "Sofern zuletzt eine Familienversicherung bestand, Name und Vorname der Person, aus deren Mitgliedschaft die Familienversicherung abgeleitet wurde"
Wenn ich mich nicht täusche gab vor 01.01.2016 noch die Familienversicherung. Meine Mutter meinte ich war vorher auch automatisch dort, also es gab keine Beantragung, weil es gesetzlich war.
Was jetzt?
- Außerdem, wie lange hat sie Zeit dafür die Familienversicherung rückwirkend ab 01.03.2017 zu beantragen?
Ich habe mit dem Jobcenter Problem noch nicht geklärt, will ja erstmal ausziehen und es könnte 1 - 2 Monate dauern. Bis dahin sind mindestens mehr als 3 Monate vergangen, wo die Beiträge nicht mehr bezahlt wurden.
Gibt es einen Frist laut dem Gesetz?
Ich bedanke mich herzlich für die Hilfe schonmal!!!
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 14.04.2017, 12:58
von Czauderna
Hallo,
ja, passt alles - Du solltest schon deinen kompletten Namen angeben - Geburtsurkunde (Kopie) nur auf Anforderung. Zuletzt bestand keine Familienversicherung sondern eine eigene Versicherung, deshalb also nicht relevant.
Die Familienversicherung ist in dem Sinne keine Antragsversicherung, d.h. es gibt keine Fristen dafür sondern es muss der Anspruch erfüllt sein - deshalb auch der Fragebogen.
Wenn die Kasse deiner Mutter eine andere ist als deine bisherige Kasse würde ich empfehlen zum einen deiner Kasse mitzuteilen, dass du ab dem 01.03.2017 bei der Kasse deiner Mutter familienversichert bist. Das ist nun nicht zwingend erforderlich, da die neue Kasse die alte Kasse sowieso darüber informieren muss, aber eben doch empfehlenswert.
Gruss
Czauderna
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 14.04.2017, 14:38
von Dehnen
Ok. Das ist mir neu Name = wie sie sagten alle Namen reinschreiben die auf dem Personalausweis steht. Habe immer gedacht Name = Nachname
Ich sagte im ersten Post hier, die Krankenkasse wird mir so Mitteilung Brief schicken, was los sei. Wenn es angeblich nächste Woche kommen sollte, soll ich zurück antworten? Falls nein, dann gut. Falls ja reicht ein Anruf aus oder muss es per Post gemacht werden?
Ich würde sagen, in den nächsten 2 Monaten wird die Familienversicherung beantragt und die gilt rückwirkend ab 01.03.2017.
Aber meine Mutter sagte mir, ich soll schon zurück antworten, die werden dich in den Höchstbeitrag setzen, wenn du ihr Schreiben ignorierst.
Weißt du, wie hoch der Höchstbeitrag wäre? Wann würde die Krankenkasse es machen, wenn es so stimmen sollte? Will jetzt auch wissen.
Du weißt ja seit 28.02.2017 sind die Beiträge nicht mehr bezahlt worden.
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 14.04.2017, 15:28
von Czauderna
Hallo,
ja, die Mutter hat recht - wenn du nicht reagierst dann wird die Anschlussversicherung durchgeführt und du bist (erst mal) mit ca. 750,00 € mtl. dabei.
Die Kassen machen das grundsätzlich so - sie fragen den Betreffenden an und wenn der nicht innerhalb von 14 Tagen reagiert führen die die Anschlussversicherung durch.
Kannst du einfach verhindern - anrufen geht zwar auch, aber schriftlich ist immer besser.
Warum zwei Monate noch abwarten - ich würde jetzt schon tätig werden bzgl. der Familienversicherung.
Gruss
Czauderna
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 15.04.2017, 16:20
von Dehnen
Ich wollte erstmal mit Jobcenter Problem klären, also möchte keine Leistungen mehr beziehen, dann ziehe ich aus, dies hier kann schon 1 - 2 Monate dauern. Wenn fertig ist, kann sie den Antrag machen. Sonst kommen bestimmt in der Zeit noch weitere Komplikationen.
Kann die Krankenkasse es nicht akzeptieren oder ist sofort ein muss? Wenn die Mitteilung kommt und innerhalb von 2 Wochen zu machen? Sagen wir mal ich hätte den Höchstbeitrag könnte man rückwirkend auswechseln zu Familienversicherung?
Denke falls paar Jugendliche ohne festen Wohnsitz es lesen sollten und es immer ignoriert hatten, würden bestimmt auch gern davon wissen.
Falls die Krankenkasse die Geburtsurkunde haben möchten, ist es ein Problem wenn man den Vater Name nicht erkennen kann? Der Name ist nicht mehr so sichtbar, die Schrift ist fast kaum noch erkennbar, würde die Stelle abdecken und eine Kopie machen. Dann hat die Kopie eben keinen Vater drauf.
Geht das? Sollte doch keine Probleme beim Antrag darstellen oder? Wichtig ist nur die Mutter ist wirklich meine Mutter. Alles andere ist irrelevant, was irrelevant kann man weglassen, wie sehen sie es?
Danke im voraus!
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 15.04.2017, 17:42
von Czauderna
Hallo,
warum machst du es so kompliziert wenn es doch auch einfacher geht - fülle den Antrag aus, unterschreibe ihn und geb ihn an die Kasse deiner Mutter, und das möglichst bald - alles andere bringt nur mehr Arbeit und Stress für alle Beteiligten. Das mit der Geburtsurkunde vergiss einfach erst mal - mit dem "Problem" kannst du dich beschäftigen wenn es denn tatsächlich kommen sollte. Wenn die Krankenkasse die Abmeldung erhält vom Job-Center dann muss sie reagieren und zwar sofort, und wenn du nicht reagierst, und zwar sofort, dann macht sie die Anschlussversicherung und das auch sofort.
Noch etwas - nicht wundern, dass ich dich duze, aber das ist hier im Forum so üblich - musste ich mich auch erst daran gewöhnen.
Gruss
Czauderna
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 17.04.2017, 16:47
von Dehnen
Ok habe es ihr schon gesagt, ist jetzt ihre Aufgabe, aber sie wird es vor Ort machen, deswegen nimmt sie auch die Geburtsurkunde zur Sicherheit mit und der Vate Name ist raus, aus Datenschutz und weil nicht mehr erkennbar ist. Ich will jetzt nicht zum Standesamt gehen nur wegen neue Urkunde, hoffe es wird funktionieren.
Noch was ich bin schon seit mehr als 4 Jahre in der Behandlung wegen den Zahnspangen. Vor 2 Wochen war ich zuletzt dort beim Kieferorthopäden, weil es endlich vorbei ist, wir haben die Rechnungen schon erhalten und können das Geld von der Krankenkasse zurück bekommen. Weißt du, was wir machen müssen oder einfach vor Ort abgeben und die Bankverbindung nennen schon ist Geld da?
Wie du weißt wusste ich es vor paar Wochen noch gar nicht, dass ich schon seit fast 2 Monate abgemeldet bin. Was jetzt, können wir Ärger kriegen, wenn wir die Rechnungen von den Behandlungen einreichen?
Von der Logik her alles Jobcenter schuld, ich werde euch immer hassen.
Falls ein Sachbearbeiter hier es lesen sollte, ich hasse euch dafür.
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 17.04.2017, 18:16
von Czauderna
Hallo,
wir sind jetzt im Leistungsrecht - eine kieferorthopädische Behandlung wird bei erwachsenen (über 18 Jahre) grundsätzlich nicht von der Kasse genehmigt - wie war das bei dir, hast du eine Kostenübernahmeerklärung deiner (alten) Kasse vorliegen ?.
wenn das der Fall ist, dann gilt grundsätzlich, dass die neue Kasse, bei der du ab dem 01.03.2017 familienversichert sein wirst auch dafür leistungspflichtig ist ist.
Gruss
Czauderna
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 17.04.2017, 20:41
von Dehnen
Ich weiß es nicht mehr

seit ich minderjährig war wurde ich behandelt für diese eine Sache bis vor paar Wochen war es vorbei mit der Behandlung, weil keine Probleme mehr gab (da war ich schon lange volljährig). Denke schon das Mutter es gemacht hat.
Was jetzt?
Habe was vergessen zu sagen wir beide sind in der selben Krankenkasse versichert.
Re: Familienversicherung rückwirkend beantragen, weil Jobcenter Probleme macht, geht das?
Verfasst: 18.04.2017, 10:48
von Czauderna
Hallo,
Na, wenn das so ist, dann wird das wohl noch über die Krankenkasse gegangen sein, einfach mal nachfragen, die wissen das bestimmt.
Gruß
Czauderna