Beitragsberechnung für freiwillig Versicherte
Verfasst: 11.05.2017, 16:51
Hallo,
ich habe meine Festanstellung gekündigt und plane ab Herbst für ca. 1 Jahr nicht mehr zu arbeiten und mich auch nicht als arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit zu melden.
Während dieses Jahres habe ich keinerlei Einkünfte wie Gehalt, keine Mieteinnahmen, Zuwendungen aus der Familie etc. Ausnahme sind Zinsen für Ersparnisse auf einem Tagesgeldkonto ( 0,05% hahaha ) und Dividenden aus meinem Aktiendepot. Für die Dividenden werden automatisch Abgeltungssteuer und Soli ans Finanzamt abgeführt.
Aus dem Internet weiß ich, daß für das Jahr 2017 die Mindestbemessungsgrundlage 991,67 Euro beträgt. Sollte ich pro Jahr z.B. nach Abzug von Abgeltungssteuer und Soli 2400 Euro Zinsen und Dividenden bekommen, wäre die Berechnung dann:
2400 € geteilt durch 12 Monate = 200 €/Monat >>>>> 991,67 + 200 = 1191,67 € Bemessungsgrundlage zur Berechnung des monatlichen Versicherungsbeitrags?
viele Grüße und Danke für eure Antworten
Kasimir
ich habe meine Festanstellung gekündigt und plane ab Herbst für ca. 1 Jahr nicht mehr zu arbeiten und mich auch nicht als arbeitssuchend bei der Agentur für Arbeit zu melden.
Während dieses Jahres habe ich keinerlei Einkünfte wie Gehalt, keine Mieteinnahmen, Zuwendungen aus der Familie etc. Ausnahme sind Zinsen für Ersparnisse auf einem Tagesgeldkonto ( 0,05% hahaha ) und Dividenden aus meinem Aktiendepot. Für die Dividenden werden automatisch Abgeltungssteuer und Soli ans Finanzamt abgeführt.
Aus dem Internet weiß ich, daß für das Jahr 2017 die Mindestbemessungsgrundlage 991,67 Euro beträgt. Sollte ich pro Jahr z.B. nach Abzug von Abgeltungssteuer und Soli 2400 Euro Zinsen und Dividenden bekommen, wäre die Berechnung dann:
2400 € geteilt durch 12 Monate = 200 €/Monat >>>>> 991,67 + 200 = 1191,67 € Bemessungsgrundlage zur Berechnung des monatlichen Versicherungsbeitrags?
viele Grüße und Danke für eure Antworten
Kasimir