Krankenversicherung/ALG2
Verfasst: 05.06.2017, 18:36
Hallo ich bin neu hier im Forum kenne mich also nicht aus und hoffe das mein Anliegen hier richtig ist, ansonsten einfach verschieben!
Kurze Vorgeschichte (hoffe es wird nicht zu verwirrend!)
Ich habe diverse Psychische Erkrankungen und benötige daher dringend Psychotherapie und Medikamente
Die Psychotherapie habe ich von der Krankenkasse (AOK) auch ohne Probleme für ein Jahr genehmigt bekommen.
Seit April bin ich nun eben Krankgeschrieben, allerdings und ja da bin ich selber schuld, hab ichs einfach nicht auf die Reihe bekommen die Krankmeldung auch bei der AOK abzugeben.. Nur mein Arbeitgeber hatte die Krankmeldung von mir bekommen..
Ende April bekam ich dann auch noch die Kündigung meines Arbeitgebers, in dieser Zeit war ich zwar eigentlich Krankgeschrieben nur die AOK wusste davon natürlich nichts da ich mal wieder zu unfähig war besagte Krankmeldung auch einzureichen!
Aufgrund der Kündigung meines Arbeitsplatzes ging ich natürlich direkt zum Arbeitsamt diese verwiesen mich allerdings zur Krankenkasse um Krankengeld zu beantragen da ich zu diesem Zeitpunkt eben Krankgeschrieben war..
Mein Therapeut stellte mir dann eine für einen Monat rückwirkende Krankmeldung aus die ich dann auch umgehend zusammen mit der aktuellen Krankmeldung abgab!
Daraufhin machte die AOK natürlich Meldung bei mir.
Letzte Woche hatte ich dann einen Termin bei meiner Sachbearbeiterin. Die erste eigentliche Krankmeldung vom April nahm ich auch mit und erklärte ihr das mein Therapeut die Krankmeldung nur so weit rückwirkend ausstellte da ichs einfach aus eigener schuld versäumt hatte die erste abzugeben.
So weit so gut.
Meine Sachbearbeiterin prüfte mehrmals alles besprach sich mit ihrer Kollegin und entschied sich dann mit mir den Antrag auf Krankengeld auszufüllen.
Auf die Frage hin ob mein Arbeitsverhältnis noch bestehe musste ich ja natürlich mit Nein antworten woraufhin sie meinte, somit wäre ich nicht mehr Krankenversichert
Beim Arbeitsamt war ich ja auch nicht gemeldet also steck ich momentan echt in der Klemme! Und ja, das aus eigener schuld!!
Meine Sachbearbeiterin war so nett mir ein Schreiben für die ARGE aufzusetzen da sie um meine Psychischen Erkrankungen weiß und mich natürlich auch schon eine Weile kennt..
Daraufhin ging ich gleich zur ARGE samt schreiben und machte natürlich (Hauptsächlich der Therapie wegen) auf dringlich! Da die ARGE in dieser Stadt aber nicht für mich zuständig ist (ich wohne auf dem Land) muss ich zur ARGE eines anderen Landkreises, bei der für mich zuständigen ARGE rief ich auch direkt an die Dame erfasste meine Daten und gab mir einen Termin für den 16.6..
Meine Therapie läuft jede Woche..
Momentan bin ich ja aber nicht Krankenversichert..
Meine eigentliche Frage ist:
Ab wann bin ich denn wieder Versichert? Ab dem 16. Wenn ich die Anträge abgebe oder schon jetzt?
Ich brauche die Therapie ja wirklich! Solange kann ich nicht warten.. Was mach ich denn jetzt am besten?
Ach ja ich bin 22 Jahre alt aber über meine Mutter kann ich mich nicht mitversichern lassen..
Ich hoffe es war nicht zu verwirrend! Danke im voraus schonmal!
Kurze Vorgeschichte (hoffe es wird nicht zu verwirrend!)
Ich habe diverse Psychische Erkrankungen und benötige daher dringend Psychotherapie und Medikamente
Die Psychotherapie habe ich von der Krankenkasse (AOK) auch ohne Probleme für ein Jahr genehmigt bekommen.
Seit April bin ich nun eben Krankgeschrieben, allerdings und ja da bin ich selber schuld, hab ichs einfach nicht auf die Reihe bekommen die Krankmeldung auch bei der AOK abzugeben.. Nur mein Arbeitgeber hatte die Krankmeldung von mir bekommen..
Ende April bekam ich dann auch noch die Kündigung meines Arbeitgebers, in dieser Zeit war ich zwar eigentlich Krankgeschrieben nur die AOK wusste davon natürlich nichts da ich mal wieder zu unfähig war besagte Krankmeldung auch einzureichen!
Aufgrund der Kündigung meines Arbeitsplatzes ging ich natürlich direkt zum Arbeitsamt diese verwiesen mich allerdings zur Krankenkasse um Krankengeld zu beantragen da ich zu diesem Zeitpunkt eben Krankgeschrieben war..
Mein Therapeut stellte mir dann eine für einen Monat rückwirkende Krankmeldung aus die ich dann auch umgehend zusammen mit der aktuellen Krankmeldung abgab!
Daraufhin machte die AOK natürlich Meldung bei mir.
Letzte Woche hatte ich dann einen Termin bei meiner Sachbearbeiterin. Die erste eigentliche Krankmeldung vom April nahm ich auch mit und erklärte ihr das mein Therapeut die Krankmeldung nur so weit rückwirkend ausstellte da ichs einfach aus eigener schuld versäumt hatte die erste abzugeben.
So weit so gut.
Meine Sachbearbeiterin prüfte mehrmals alles besprach sich mit ihrer Kollegin und entschied sich dann mit mir den Antrag auf Krankengeld auszufüllen.
Auf die Frage hin ob mein Arbeitsverhältnis noch bestehe musste ich ja natürlich mit Nein antworten woraufhin sie meinte, somit wäre ich nicht mehr Krankenversichert
Beim Arbeitsamt war ich ja auch nicht gemeldet also steck ich momentan echt in der Klemme! Und ja, das aus eigener schuld!!
Meine Sachbearbeiterin war so nett mir ein Schreiben für die ARGE aufzusetzen da sie um meine Psychischen Erkrankungen weiß und mich natürlich auch schon eine Weile kennt..
Daraufhin ging ich gleich zur ARGE samt schreiben und machte natürlich (Hauptsächlich der Therapie wegen) auf dringlich! Da die ARGE in dieser Stadt aber nicht für mich zuständig ist (ich wohne auf dem Land) muss ich zur ARGE eines anderen Landkreises, bei der für mich zuständigen ARGE rief ich auch direkt an die Dame erfasste meine Daten und gab mir einen Termin für den 16.6..
Meine Therapie läuft jede Woche..
Momentan bin ich ja aber nicht Krankenversichert..
Meine eigentliche Frage ist:
Ab wann bin ich denn wieder Versichert? Ab dem 16. Wenn ich die Anträge abgebe oder schon jetzt?
Ich brauche die Therapie ja wirklich! Solange kann ich nicht warten.. Was mach ich denn jetzt am besten?
Ach ja ich bin 22 Jahre alt aber über meine Mutter kann ich mich nicht mitversichern lassen..
Ich hoffe es war nicht zu verwirrend! Danke im voraus schonmal!