Nicht mehr in private zurück bei Jobwechsel ?
Verfasst: 11.09.2007, 23:19
Hallo liebe Forums-Mitglieder,
ich habe schon im Forum gestöbert aber noch nichts Konkretes für genau meine Situation gefunden. Vielleicht gibt es jemanden der bei folgenden Fragen Bescheid weiß:
1.) Ich war nach dem Studium selbständig und gar nicht versichert (während des Studiums war ich gesetzlich versichert) bis ich meinen ersten Job als Angestellter angetreten habe. Während dieser Arbeit war ich privat versichert, ca. 1 1/2 Jahre lang. Nun habe ich einen neuen Job angefangen und verdiene weiterhin über der Beitragsbemessungsgrenze. Dummerweise war ich zwischen den beiden Jobs einen Monat arbeitslos und bin daher zurück in die gesetzliche gerutscht.
Bedeutet das nun, dass ich nicht zurück in die private KV kann? So hat es mir jedenfalls die Buchhaltung meines neuen Arbeitgebers erklärt.
2.) Angenommen ich könnte wählen, ob ich in der gesetzlichen bleibe oder in die private gehe, was wäre die bessere Entscheidung bei folgender Konstellation: Meine Freundin ist schwanger und wir planen Ende des Jahres zu heiraten, das Kind wird im Juli 08 erwartet. Meine Freundin ist privat versichert. Wäre es vor diesem Hintergrund (Kind und Frau die vor erst nicht arbeitet bzw. weniger als ich verdient) nicht sogar positiv für mich in der gesetzlichen KV zu sein?
Wäre toll, wenn mir jemand bei diesen Fragen helfen könnte, ich bin leider ziemlich unbedarft bei diesen Themen.
Vielen Dank,
K
ich habe schon im Forum gestöbert aber noch nichts Konkretes für genau meine Situation gefunden. Vielleicht gibt es jemanden der bei folgenden Fragen Bescheid weiß:
1.) Ich war nach dem Studium selbständig und gar nicht versichert (während des Studiums war ich gesetzlich versichert) bis ich meinen ersten Job als Angestellter angetreten habe. Während dieser Arbeit war ich privat versichert, ca. 1 1/2 Jahre lang. Nun habe ich einen neuen Job angefangen und verdiene weiterhin über der Beitragsbemessungsgrenze. Dummerweise war ich zwischen den beiden Jobs einen Monat arbeitslos und bin daher zurück in die gesetzliche gerutscht.
Bedeutet das nun, dass ich nicht zurück in die private KV kann? So hat es mir jedenfalls die Buchhaltung meines neuen Arbeitgebers erklärt.
2.) Angenommen ich könnte wählen, ob ich in der gesetzlichen bleibe oder in die private gehe, was wäre die bessere Entscheidung bei folgender Konstellation: Meine Freundin ist schwanger und wir planen Ende des Jahres zu heiraten, das Kind wird im Juli 08 erwartet. Meine Freundin ist privat versichert. Wäre es vor diesem Hintergrund (Kind und Frau die vor erst nicht arbeitet bzw. weniger als ich verdient) nicht sogar positiv für mich in der gesetzlichen KV zu sein?
Wäre toll, wenn mir jemand bei diesen Fragen helfen könnte, ich bin leider ziemlich unbedarft bei diesen Themen.
Vielen Dank,
K