Seite 1 von 1

Familienversicherung: Überschreitung der Einkommensgrenze wie oft möglich?

Verfasst: 29.12.2017, 09:56
von TimKnopf
Beispiel:
Person A ist über den Ehemann familienversichert, verdient sich aber mit einem Nebenjob etwas dazu (<20 Arbeitsstunden/Woche).
Das Jahreseinkommen liegt bei 4.800 € (auf den Monat herunter gebrochen also bei 400 €/Monat, womit er unterhalb der Einkommensgrenze für die Familienversicherung liegt.)

Gibt es vom Gesetzgeber ein Limit, wie viele Monate im Jahr die Einkommensgrenze überschritten werden darf, ohne dass man aus der Familienversicherung herausfällt?
Oder handhaben das die Kassen unterschiedlich?
Oder gibt es keinerlei Limit, so da man z.B. ein einem Monat 4.800 € verdienen könnte, den Rest des Jahres gar nichts. D.h. Jahreseinkommen weiterhin bei 4.800 €, somit weiterhin Familienversicherungs-berechtigt???

Wäre für einen Hinweis dankbar.
Gruß
Tim

Re: Familienversicherung: Überschreitung der Einkommensgrenze wie oft möglich?

Verfasst: 29.12.2017, 11:38
von Czauderna
Hallo,
es darf nicht regelmäßig sein - hier st es ganz gut erklärt - https://www.haufe.de/personal/personal-office-premium/gesamteinkommen_idesk_PI10413_HI660859.html
Gruss
Czauderna