Familienversicherung erst nach Abmeldung von Pkv? Kündigung der Pkv erst ..
Verfasst: 24.04.2018, 11:28
Liebes Forum,
als Neuling platze ich hier gleich mal mit einer ziemlich blöden Frage rein, und vielleicht
weiß ja jemand eine Antwort und hat Zeit, Lust, Nerven und das Wissen, um mir zu antworten.
Ich war während meines Studiums von der Krankenversicherungspflicht befreit und bin nun, nach Beendigung
desselben, weiterhin PKV versichert (schlechter Tarif), da ich einer freiberuflichen Tätigkeit nachgehe.
In den letzten zwei Jahren habe ich kaum gearbeitet und wenig verdient und will nun in die GKV meines Ehemannes
wechseln.
Wenn ich mir das Formular von der TK Krankenkasse ansehe, steht dort, dass man nicht privat versichert sein darf, - was ich
aber doch noch bin. Die PKV allerdings kann ich nur kündigen wenn ich eine neue Versicherung habe. Hier ist es so
wie mit der Katze, die sich in den Schwanz beißt? Wie soll das praktisch gehen, stehe echt auf dem Schlauch. Die eine Versicherung
will dass man zuerst die PKV kündigt und die PKV will dass man eine neue Versicherung nachweist?!
Verdienen tue ich ca. 4000 Euro pro Jahr, - ein Teil ist Übungsleiterpauschale. Wie weißt man den Verdienst nach? Über den
Steuerbescheid? Wir machen die Steuer (mit Hilfe von Steuerberater) immer etwas zeitversetzt. D.H. wir haben als letzten Steuerbescheid erst den aus dem
Jahre 2016 und den von 2017 würden wir erst 2019 bekommen. Sollten wir das für die Krankenkasse ändern? Weiß auch hier jemand einen Rat aus Erfahrung
oder hat praktische Lebenserfahrung?
vielen Dank fürs Durchlesen! Ich wünsche allen noch einen hoffentlich sonnigen Tag.
als Neuling platze ich hier gleich mal mit einer ziemlich blöden Frage rein, und vielleicht
weiß ja jemand eine Antwort und hat Zeit, Lust, Nerven und das Wissen, um mir zu antworten.
Ich war während meines Studiums von der Krankenversicherungspflicht befreit und bin nun, nach Beendigung
desselben, weiterhin PKV versichert (schlechter Tarif), da ich einer freiberuflichen Tätigkeit nachgehe.
In den letzten zwei Jahren habe ich kaum gearbeitet und wenig verdient und will nun in die GKV meines Ehemannes
wechseln.
Wenn ich mir das Formular von der TK Krankenkasse ansehe, steht dort, dass man nicht privat versichert sein darf, - was ich
aber doch noch bin. Die PKV allerdings kann ich nur kündigen wenn ich eine neue Versicherung habe. Hier ist es so
wie mit der Katze, die sich in den Schwanz beißt? Wie soll das praktisch gehen, stehe echt auf dem Schlauch. Die eine Versicherung
will dass man zuerst die PKV kündigt und die PKV will dass man eine neue Versicherung nachweist?!
Verdienen tue ich ca. 4000 Euro pro Jahr, - ein Teil ist Übungsleiterpauschale. Wie weißt man den Verdienst nach? Über den
Steuerbescheid? Wir machen die Steuer (mit Hilfe von Steuerberater) immer etwas zeitversetzt. D.H. wir haben als letzten Steuerbescheid erst den aus dem
Jahre 2016 und den von 2017 würden wir erst 2019 bekommen. Sollten wir das für die Krankenkasse ändern? Weiß auch hier jemand einen Rat aus Erfahrung
oder hat praktische Lebenserfahrung?
vielen Dank fürs Durchlesen! Ich wünsche allen noch einen hoffentlich sonnigen Tag.