Kündigung während Elternzeit-Krankenversicherungsschutz
Verfasst: 20.12.2020, 11:51
Hallo,
Ich habe folgendes Problem und bitte um Hilfe bevor dass ich direkt mich bei der AOK erkündige.
Ich bin in Elternzeit bis 2022 und bin als Pflegehelferin in einem Privathaushalt angestellt.
Mein Arbeitgeber( der Pflegebedürftige) ist diese Woche plötzlich gestorben. Gestern erhielte ich einen Anruf von den Erben und sie sagten dass für die Anmeldung beim Arbeitsamt nur die Sterbeurkunde benötigt würde. Ich habe den Anruf als Kündigung interpretiert.schriftlich habe ich nichts bekommen.
Nun das Problem ist dass ich offiziel noch in Elternzeit bis 2022 bin. Darf der Arbeitgeber/die Erben trotzdem kündigen?Kann ich etwas gegen die Kündigung tun?es handelt sich um einen Arbeitgeber als Privathaushalt mit weniger als 10 Mitarbeiter.
Wenn ich eine Kündigung bekomme, wie bin ich überhaupt versichert?ich bin in Elternzeit und da ich keinen Krippenplatz habe, kann ich mich auch nicht arbeitslos beim Arbeitsamt melden da sie erst zahlen wenn ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe. Wegen Kinderbetreuung stehe ich aber noch nicht zur Verfügung.
Ich war bis jetzt nach Ende des Elterngeldes weiterhin krankenversichert weil ich als “Angestellte in Elternzeit” zählte. Jetzt ist mein Arbeitgeber verstorben und die Erben haben mich gekündigt also besteht kein Arbeitsverhältnis mehr.
Familienversichert kann ich nicht (habe ich bereits gefragt und Probeberechnung wegen Einkommen durchgeführt)
Muss ich mich tatsächlich freiwillig versichert oder bleibe ich trotzdem Tod des Arbeitgebers während Elternzeit krankenversichert?
Vielen Dank im Voraus und schönen Sonntag.
Ich habe folgendes Problem und bitte um Hilfe bevor dass ich direkt mich bei der AOK erkündige.
Ich bin in Elternzeit bis 2022 und bin als Pflegehelferin in einem Privathaushalt angestellt.
Mein Arbeitgeber( der Pflegebedürftige) ist diese Woche plötzlich gestorben. Gestern erhielte ich einen Anruf von den Erben und sie sagten dass für die Anmeldung beim Arbeitsamt nur die Sterbeurkunde benötigt würde. Ich habe den Anruf als Kündigung interpretiert.schriftlich habe ich nichts bekommen.
Nun das Problem ist dass ich offiziel noch in Elternzeit bis 2022 bin. Darf der Arbeitgeber/die Erben trotzdem kündigen?Kann ich etwas gegen die Kündigung tun?es handelt sich um einen Arbeitgeber als Privathaushalt mit weniger als 10 Mitarbeiter.
Wenn ich eine Kündigung bekomme, wie bin ich überhaupt versichert?ich bin in Elternzeit und da ich keinen Krippenplatz habe, kann ich mich auch nicht arbeitslos beim Arbeitsamt melden da sie erst zahlen wenn ich dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe. Wegen Kinderbetreuung stehe ich aber noch nicht zur Verfügung.
Ich war bis jetzt nach Ende des Elterngeldes weiterhin krankenversichert weil ich als “Angestellte in Elternzeit” zählte. Jetzt ist mein Arbeitgeber verstorben und die Erben haben mich gekündigt also besteht kein Arbeitsverhältnis mehr.
Familienversichert kann ich nicht (habe ich bereits gefragt und Probeberechnung wegen Einkommen durchgeführt)
Muss ich mich tatsächlich freiwillig versichert oder bleibe ich trotzdem Tod des Arbeitgebers während Elternzeit krankenversichert?
Vielen Dank im Voraus und schönen Sonntag.