Freiwillig GKV in der Elternzeit?
Verfasst: 23.01.2021, 16:14
Hallo,
Ich stehe momentan vor der Frage was mit unseren Krankenkassen-Beiträgen passiert wenn ich bzw. meine Frau in Elternzeit gehe.
Die Situation:
- verheiratet
- Mein Gehalt über Beitragsbemessungsgrenze, freiwillig GKV verischert
- Meine Frau ist verbeamtet, beihilfeberechtigt und privat krankenversichert
Geht meine Frau nun in Elternzeit muss sie ihre PKV-Beiträge selbst bezahlen. Soweit ich das überblicke, muss auch ich, wenn ich in Elternzeit gehe, meine Krankenkassenbeitrag selbst bezahlen, und zwar den Arbeitnehmer- und den Arbeitgeberanteil. Die Höhe des Beitrags bemisst sich am Gehalt meiner Frau. Unklar ist mir aber die Berechnung des Beitrags in verschiedenen Szenarien:
1) Ich in Elternzeit + Frau arbeitet. Wie sieht die exakte Berechnung aus? Monatsbrutto der Frau x Beitragssatz?
Beispiel: Meine Frau verdient 40.000€ brutto, mein Beitragssatz ist aktuell 16,1%, d.h. ich zahle monatlich 536,67€ (bei höherem Brutto zahle ich den Maximalbeitrag von 58.050€ x 16,1% x 1/12 = 778,84€ ?)
2) Ich in Elternzeit + Frau gleichzeitig in Elternzeit. Wird dann das aktuelle Gehalt meiner Frau (0€) oder das Gehalt vor ihrem Mutterschutz-Zeitraum zugrunde gelegt? Falls mit 0€ gerechnet würde, zahle ich also monatlich den Mindestbeitrag von 176,57€ (fiktives Mindesteinkommen 1.096,67€ x 16,1%)
3) Ich arbeite + Frau in Elternzeit, außerdem lässt sie ihre PKV ruhen. Kann meine Frau dann kostenlos über mich in der GKV familienversichert sein?
4) Ich in Elternzeit + Frau in Elternzeit, außerdem lässt sie ihre PKV ruhen. Welche Beiträge sind dann während der Elternzeit für mich und sie zu zahlen?
Ich den Mindestbeitrag und Sie ist kostenlos über mich familienversichert?
VG
BK
Ich stehe momentan vor der Frage was mit unseren Krankenkassen-Beiträgen passiert wenn ich bzw. meine Frau in Elternzeit gehe.
Die Situation:
- verheiratet
- Mein Gehalt über Beitragsbemessungsgrenze, freiwillig GKV verischert
- Meine Frau ist verbeamtet, beihilfeberechtigt und privat krankenversichert
Geht meine Frau nun in Elternzeit muss sie ihre PKV-Beiträge selbst bezahlen. Soweit ich das überblicke, muss auch ich, wenn ich in Elternzeit gehe, meine Krankenkassenbeitrag selbst bezahlen, und zwar den Arbeitnehmer- und den Arbeitgeberanteil. Die Höhe des Beitrags bemisst sich am Gehalt meiner Frau. Unklar ist mir aber die Berechnung des Beitrags in verschiedenen Szenarien:
1) Ich in Elternzeit + Frau arbeitet. Wie sieht die exakte Berechnung aus? Monatsbrutto der Frau x Beitragssatz?
Beispiel: Meine Frau verdient 40.000€ brutto, mein Beitragssatz ist aktuell 16,1%, d.h. ich zahle monatlich 536,67€ (bei höherem Brutto zahle ich den Maximalbeitrag von 58.050€ x 16,1% x 1/12 = 778,84€ ?)
2) Ich in Elternzeit + Frau gleichzeitig in Elternzeit. Wird dann das aktuelle Gehalt meiner Frau (0€) oder das Gehalt vor ihrem Mutterschutz-Zeitraum zugrunde gelegt? Falls mit 0€ gerechnet würde, zahle ich also monatlich den Mindestbeitrag von 176,57€ (fiktives Mindesteinkommen 1.096,67€ x 16,1%)
3) Ich arbeite + Frau in Elternzeit, außerdem lässt sie ihre PKV ruhen. Kann meine Frau dann kostenlos über mich in der GKV familienversichert sein?
4) Ich in Elternzeit + Frau in Elternzeit, außerdem lässt sie ihre PKV ruhen. Welche Beiträge sind dann während der Elternzeit für mich und sie zu zahlen?
Ich den Mindestbeitrag und Sie ist kostenlos über mich familienversichert?
VG
BK