Krankenkassenbeitrag Rentner
Verfasst: 21.07.2021, 16:41
Gilt die Beitragsbemessungsgrenze nicht für Rentner?
Ich bin Rentnerin und war mein ganzes Leben pflichtversichert in der GKV und bin es daher auch heute noch. Ich erhalte Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, wobei natürlich mein Anteil an der Kranken- und Pflegeversicherung einbehalten wird und erhalte noch eine Witwenrente aus einer berufsständischen Versorgung.
Von dieser Witwenrente werden 100 % der Kranken- und Pflegeversicherung einbehalten. Wenn ich die von mir gezahlten Krankenkassenbeiträge z. B. im Jahre 2019 zusammenzähle, ist die Gesamtsumme meiner Krankenkassenbeiträge um 288,37 € höher als das, was ein Arbeitnehmer an Krankenkassenbeiträgen bezahlen müsste.
Ist das gerechtfertigt?
Ich bin Rentnerin und war mein ganzes Leben pflichtversichert in der GKV und bin es daher auch heute noch. Ich erhalte Rente aus der gesetzlichen Rentenversicherung, wobei natürlich mein Anteil an der Kranken- und Pflegeversicherung einbehalten wird und erhalte noch eine Witwenrente aus einer berufsständischen Versorgung.
Von dieser Witwenrente werden 100 % der Kranken- und Pflegeversicherung einbehalten. Wenn ich die von mir gezahlten Krankenkassenbeiträge z. B. im Jahre 2019 zusammenzähle, ist die Gesamtsumme meiner Krankenkassenbeiträge um 288,37 € höher als das, was ein Arbeitnehmer an Krankenkassenbeiträgen bezahlen müsste.
Ist das gerechtfertigt?