Alter Student, nach Auslandsaufenthalt, nun wieder in eine GKV
Verfasst: 21.12.2021, 10:08
Liebe Leute,
schön dass ich dieses Forum gefunden habe um mir etwas Orientierung zu suchen. Ich bräuchte etwas Hilfe und hoffe ich bin im richtigen Unterforum - ins Studi-Forum würde ich mich nicht mehr zählen, da ich dort rausfalle nehme ich an.
Ich bin mittlerweile 32, habe einen Master in Wien gemacht und mich dort gesetzlich krankenversichert (seit 2019), weil es um einiges billiger war als dann in Deutschland als Ü30-Studi. Habe vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und gearbeitet, womit das eigentlich mein zweiter Bildungsweg ist.
Seit Sommer diesen Jahres lebe ich wieder in Deutschland, bin allerdings noch immer in Österreich krankenversichert. Ich werde aller Voraussicht nach noch bis zum März 2022 immatrikuliert sein, habe allerdings jetzt schon den Drang mich um eine deutsche KV zu kümmern um mir das Leben wieder einfacher zu machen, mich hier um Arzttermine und therapeutische Angebote zu kümmern (was mit einer österreichischen GKV tatsächlich ein wenig schwieriger ist).
Nun meine Fragen:
- Macht es Sinn sich gänzlich nach einer neuen GKV umzuschauen, oder habe ich was davon wenn ich zu meiner alten zurückkehren?
- Besteht überhaupt noch die Möglichkeit bei meiner alten GKV bspw. geltend zu machen, dass ich als Ü30 einen zweiten Bildungsweg beschreite und noch in einen günstigeren Tarif rutschen könnte? Oder ist der Zug abgefahren?
- Tatsächlich sehe ich viele Vergleichsportale, aber ich weiß wirklich wenig damit anzufangen, weil das einfach nicht meine Sprache ist. Wie finde ich denn eine gute KV die mir auch taugt?
- Weil ich noch an meinem Abschluss bin, ist es mir gerade kaum möglich meinem Jobs nachzugehen (ich mach v.a. Honorarjobs und freie Mitarbeit + Minijob), weshalb es finanziell etwas schwierig ist. Naive Frage: Gibt es Möglichkeiten mit der GKV Vereinbarungen abzuklären, Beiträge erst später zu zahlen? Ich würde wirklich gerne so zügig wie möglich wieder in eine GKV, aber ±200€ sind gerade schon happig.
- Wie lange dauert die Aufnahme in die GKV? Welcher zeitliche Vorlauf wäre zu empfehlen?
Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!
schön dass ich dieses Forum gefunden habe um mir etwas Orientierung zu suchen. Ich bräuchte etwas Hilfe und hoffe ich bin im richtigen Unterforum - ins Studi-Forum würde ich mich nicht mehr zählen, da ich dort rausfalle nehme ich an.
Ich bin mittlerweile 32, habe einen Master in Wien gemacht und mich dort gesetzlich krankenversichert (seit 2019), weil es um einiges billiger war als dann in Deutschland als Ü30-Studi. Habe vor dem Studium eine Ausbildung gemacht und gearbeitet, womit das eigentlich mein zweiter Bildungsweg ist.
Seit Sommer diesen Jahres lebe ich wieder in Deutschland, bin allerdings noch immer in Österreich krankenversichert. Ich werde aller Voraussicht nach noch bis zum März 2022 immatrikuliert sein, habe allerdings jetzt schon den Drang mich um eine deutsche KV zu kümmern um mir das Leben wieder einfacher zu machen, mich hier um Arzttermine und therapeutische Angebote zu kümmern (was mit einer österreichischen GKV tatsächlich ein wenig schwieriger ist).
Nun meine Fragen:
- Macht es Sinn sich gänzlich nach einer neuen GKV umzuschauen, oder habe ich was davon wenn ich zu meiner alten zurückkehren?
- Besteht überhaupt noch die Möglichkeit bei meiner alten GKV bspw. geltend zu machen, dass ich als Ü30 einen zweiten Bildungsweg beschreite und noch in einen günstigeren Tarif rutschen könnte? Oder ist der Zug abgefahren?
- Tatsächlich sehe ich viele Vergleichsportale, aber ich weiß wirklich wenig damit anzufangen, weil das einfach nicht meine Sprache ist. Wie finde ich denn eine gute KV die mir auch taugt?

- Weil ich noch an meinem Abschluss bin, ist es mir gerade kaum möglich meinem Jobs nachzugehen (ich mach v.a. Honorarjobs und freie Mitarbeit + Minijob), weshalb es finanziell etwas schwierig ist. Naive Frage: Gibt es Möglichkeiten mit der GKV Vereinbarungen abzuklären, Beiträge erst später zu zahlen? Ich würde wirklich gerne so zügig wie möglich wieder in eine GKV, aber ±200€ sind gerade schon happig.
- Wie lange dauert die Aufnahme in die GKV? Welcher zeitliche Vorlauf wäre zu empfehlen?
Vielen Dank für eure Zeit und Hilfe!