bezahlte Freistellung für 2 Jahre/Krank kurz vor Ende
Verfasst: 14.10.2024, 21:46
Hallo, ich bin neu hier und habe folgende Frage/n:
Ich bin seit 25 Jahren bei meinem Arbeitgeber angestellt(seit 41Jahren in Lohn und Brot), habe aber nun wegen wiederholter Langzeiterkrankungen, ein Angebot zu 2jähriger bezahlter Freistellung bekommen(Ende ist am 30.09.2026).
Was passiert jedoch, wenn eine Krankmeldung in den letzten 4 Wochen der Freistellung/Anstellung beginnt, bekommt man dann Krankengeld, für bis zu 78 Wochen, oder gibt es eine Frist zum ALG1 anmelden etc. ?
Was muss/sollte man beachten, damit es keine Einschränkungen und Sperrzeiten gibt ?
Da ich Baujahr 1965 bin, und GdB 60% habe, will ich vor Unterschrift eine Gewissheit haben, ob bei Krankmeldung mit Beginn in z.B. letzter Woche der bezahlten Freistellung, ab dem 01.10.2026 der Arbeitgeber wohl raus ist, aber dann die Krankenkasse das Krankengeld auf lange Zeit bezahlt, oder was man hier beachten muss, bzw. was man nicht tun sollte ?
Ich will mit ca. 64 in Rente, jedoch nicht zu viele Abzüge, und keine neue Arbeit aufnehmen, da körperlich nicht fit.
vielen Dank
Ich bin seit 25 Jahren bei meinem Arbeitgeber angestellt(seit 41Jahren in Lohn und Brot), habe aber nun wegen wiederholter Langzeiterkrankungen, ein Angebot zu 2jähriger bezahlter Freistellung bekommen(Ende ist am 30.09.2026).
Was passiert jedoch, wenn eine Krankmeldung in den letzten 4 Wochen der Freistellung/Anstellung beginnt, bekommt man dann Krankengeld, für bis zu 78 Wochen, oder gibt es eine Frist zum ALG1 anmelden etc. ?
Was muss/sollte man beachten, damit es keine Einschränkungen und Sperrzeiten gibt ?
Da ich Baujahr 1965 bin, und GdB 60% habe, will ich vor Unterschrift eine Gewissheit haben, ob bei Krankmeldung mit Beginn in z.B. letzter Woche der bezahlten Freistellung, ab dem 01.10.2026 der Arbeitgeber wohl raus ist, aber dann die Krankenkasse das Krankengeld auf lange Zeit bezahlt, oder was man hier beachten muss, bzw. was man nicht tun sollte ?
Ich will mit ca. 64 in Rente, jedoch nicht zu viele Abzüge, und keine neue Arbeit aufnehmen, da körperlich nicht fit.
vielen Dank