Informationen über Patienten auf der Gesundheitskarte
Verfasst: 13.09.2025, 14:10
Hallo,
ich habe eine vielleicht ungewöhnliche Frage:
Können Ärzte (Hausärzte, Fachärzte, Krankenhausärzte, Psychologen) Informationen auf der Krankenkassenkarte speichern und für andere Ärzte beim Auslesen ersichtlich machen? Im Netz habe ich unterschiedliche Aussagen gefunden:
1.) Es werden ausschließlich Infos wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Status gespeichert.
2.) Das auf der Karte Informationen über den Patienten gespeichert werden können und somit allen Arztpraxen oder Krankenhäusern, in denen man die Karte eingelesen hat, übermittelt werden können.
Ich habe einer elektronischen Patientenakte widersprochen, daher gehe ich davon aus, dass auf meiner Karte weder Diagnosen, Medikation noch sonstige Angaben über mich gespeichert werden können und dürfen!! Es heißt ja, wenn man eine elektronische Patientenakte hat kann man bestimmten Ärzten den Einblick auf ausgewählte Diagnosen verwehren oder nur einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen.
Lediglich unterschreibe ich in Arztpraxen immer die Einverständniserklärung bezüglich Schweigepflicht, also das der Hausarzt die gestellten Diagnosen vom Facharzt oder Krankenhaus bekommen kann (und umgekehrt) aber dies läuft meines Wissens doch über den Postweg, Mail oder Fax und nicht über die Gesundheitskarte, oder?
Versteht mich bitte nicht falsch, aber in meinem Fall befürchte ich das Informationen über meinen Gesundheitszustand ohne meinen Willen in Arztpraxen und Krankenhäusern beim Einlesen der Karte offengelegt werden könnten, und das wäre mir so gar nicht recht.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Greta
ich habe eine vielleicht ungewöhnliche Frage:
Können Ärzte (Hausärzte, Fachärzte, Krankenhausärzte, Psychologen) Informationen auf der Krankenkassenkarte speichern und für andere Ärzte beim Auslesen ersichtlich machen? Im Netz habe ich unterschiedliche Aussagen gefunden:
1.) Es werden ausschließlich Infos wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Status gespeichert.
2.) Das auf der Karte Informationen über den Patienten gespeichert werden können und somit allen Arztpraxen oder Krankenhäusern, in denen man die Karte eingelesen hat, übermittelt werden können.
Ich habe einer elektronischen Patientenakte widersprochen, daher gehe ich davon aus, dass auf meiner Karte weder Diagnosen, Medikation noch sonstige Angaben über mich gespeichert werden können und dürfen!! Es heißt ja, wenn man eine elektronische Patientenakte hat kann man bestimmten Ärzten den Einblick auf ausgewählte Diagnosen verwehren oder nur einen bestimmten Zeitraum zur Verfügung stellen.
Lediglich unterschreibe ich in Arztpraxen immer die Einverständniserklärung bezüglich Schweigepflicht, also das der Hausarzt die gestellten Diagnosen vom Facharzt oder Krankenhaus bekommen kann (und umgekehrt) aber dies läuft meines Wissens doch über den Postweg, Mail oder Fax und nicht über die Gesundheitskarte, oder?
Versteht mich bitte nicht falsch, aber in meinem Fall befürchte ich das Informationen über meinen Gesundheitszustand ohne meinen Willen in Arztpraxen und Krankenhäusern beim Einlesen der Karte offengelegt werden könnten, und das wäre mir so gar nicht recht.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus für die Beantwortung meiner Fragen.
Greta