Wie nun versichern

Beitragssätze, Kassenwahlrecht, Versicherungspflicht, SGB V, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

kurt-dichtiwichtig
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2025, 09:54

Wie nun versichern

Beitragvon kurt-dichtiwichtig » 12.10.2025, 10:05

Hallo,

mein Sohn (23), der bei mir lebt und bisher Familienversichert war hat sein Studium mit sehr gut erfolgreich abgeschlossen und sucht sich gerade Arbeit. Aufgrund von einigen Problemen (ER muss erst ein privates Projekt abschliessen und veröffentlichen damit er Kompetenz und Erfahrung anchweisen kann, sonst nimmt ihn niemand obwohl diese Fachleute händeringend in Deutschand gesucht werden.....verückt ist diese Welt...)wird diese Arbeitssuche aber noch ca. 5 bis 6 Monate dauern.

Die gesetzliche Krankenversicherung, bei der er bisher bei mir mit kranlenversichert war möchte ihn kündigen und/oder dass er eine eigene Krnakenversicherung abschliesst.
Eine eigene Krakenversicherung kann er nicht abschliessen, da er kein Einkommen hat und die nicht bezahlen kann.
Familienversichern werden die ihn nicht mehr, da er 23 Jahre alt ist.
Bei der ARGE möchte er sich eigentlich nicht melden, da er nicht mit Belästigungen von dieser Seite leben möchte und sich auch nicht für irgendwelche Pro-Forma Bewerbungen hergeben möchte er hat dafür weder Zeit noch Lust, denn er möchte sein Projekt abschliessen und sich auf "richtige Bewerbungen" vorbereiten und nicht sich als Küchenhilfe oder ähnliches als studierter Mensch bewerben.

Was können wir tun damit er eine Krankenversicherung behält?

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Wie nun versichern

Beitragvon Czauderna » 12.10.2025, 11:03

Hallo und willkommen im Forum
Ja, es ist alles so, wie du schon geschrieben hast - aufgrund seines Alters und weil er nicht mehr studiert, endet seine Familienversicherung und er muss sich selbst krankenversichern. Die gesetzlichen Bestimmungen schreiben vor, dass in diesem Fall nach dem Ende der Familienversicherung die Krankenversicherung des betroffenen als "freiwillige" und eigene Versicherung fortgesetzt wird, es sei denn, er weißt der Krankenkasse einen anderweitigen Krankenversicherungsschutz nach, z.B. eine PKV Versicherung.
Diese Versicherung in der GKV kostet monatlich ca. 260,00 € (Mindestbeitrag) incl. Pflegeversicherung.
Wenn er eigentlich kein Bürgergeld (so heißt es heute noch) beantragen will oder dann auch nicht bekommt, dann muss er wohl oder übel entweder bei einer PKV eine Vollversicherung abschließen oder eben in der GKV verbleiben. Eine krankenversicherungspflichtige Beschäftigung scheidet aus, was dem Beitrag zu entnehmen ist. Ein Ausweg wäre evtl. eine erneute Einschreibung an der UNI, dann ginge auch die Familienversicherung wieder.
Gruss
Czauderna

kurt-dichtiwichtig
Beiträge: 2
Registriert: 12.10.2025, 09:54

Re: Wie nun versichern

Beitragvon kurt-dichtiwichtig » 13.10.2025, 13:44

Vielen Dank.
Für die Uni-Enschreibung ist leider die Frist abgelaufen ....
Müssen dann eben im Haushalt und beim Essen sparen um die 260 euro zu bezahlen bis er einen Vollzeitjob in seinem Studienfach hat....

Toll

GS
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1550
Registriert: 18.04.2006, 21:17

Re: Wie nun versichern

Beitragvon GS » 13.10.2025, 21:58

Hallo kurt-dichtiwichtig
Du hast geschrieben:
Müssen dann eben im Haushalt und beim Essen sparen um die 260 euro zu bezahlen bis er einen Vollzeitjob in seinem Studienfach hat....
Zu dritt werdet ihr das schon schaffen. Und wenn der betreffende Vollzeitjob ergattert ist, kann er euch das ja in aller Kürze "heimzahlen", im positiven Sinn natürlich. Und wird das auch gern tun.
Und nicht vergessen: Für diese, eigentlich schlappen 260 € monatlich ist er immerhin rund um die Uhr und weltweit - naja, das letztere nicht gerade - kranken- und pflegeversichert. Was häufig unterschätzt wird, zugegebenermaßen. Dir geht das ja gerade auch so.

Toll
Toller wäre natürlich gewesen, wenn er mit seinen erst 23 Lenzen sein Projekt und seinen Studienabschluss so geplant hätte, dass erst das Projekt und dann der Abschluss abgeschlossen gewesen wäre. Als Langzeitstudierender wäre er auch mit 24 noch nicht gescholten worden. Jedenfalls nicht von mir.

Also: Wenn da wer was verbockt hat, dann war es ausnahmsweise mal nicht die viel gescholtene deutsche Sozialgesetzgebung, sondern einer von euch beiden (die Frau und Mutter will ich da einstweilen mal außen vor lassen).

Beispielsweise
Für die Uni-Enschreibung ist leider die Frist abgelaufen ....

Gruß
von GS


Zurück zu „Allgemeines GKV“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste