Familienversicherung bei geringf. Selbständigkeit
Verfasst: 19.12.2007, 13:45
Hallo!
Mein Mann ist freiwillig gesetzl krankenversichert und ich überlege momentan, ob ich wieder in die Fam.vers. zurück wechseln sollte.
Es gibt wohl eine Grenze von 345 Euro Einkommen pro Monat bei der man als Ehefrau mit einer selbständigen Tätigkeit familienvers. bleiben kann.
Aber was ist "Einkommen"? Gewinn oder Einnahmen? Kann man eventuell was von den Einnahmen abziehen wie Raummiete, Fahrzeugkosten etc..??
Leider erhalte ich von meiner KK keine weiterführenden Infos. Bei der Rentenversicherung zähle ich schon als geringfügig Selbständige, da ich unter 4800 Euro Gewinn/Jahr habe und zahle dort nur den Mindestbeitrag.
Bislang bin ich mit meiner Ich-Ag zu einem günstigeren Satz gesetzl. krankenversichert, soll aber nach Ablauf der Ich-Ag wesentlich mehr zahlen ( Nehmen Einkommen von 1800 Euro als Berechnungsgrundlage).
Kennst sich jemand mit diesem Thema aus? Ich bin für jede Info dankbar.
Viele Grüße
Marina
Mein Mann ist freiwillig gesetzl krankenversichert und ich überlege momentan, ob ich wieder in die Fam.vers. zurück wechseln sollte.
Es gibt wohl eine Grenze von 345 Euro Einkommen pro Monat bei der man als Ehefrau mit einer selbständigen Tätigkeit familienvers. bleiben kann.
Aber was ist "Einkommen"? Gewinn oder Einnahmen? Kann man eventuell was von den Einnahmen abziehen wie Raummiete, Fahrzeugkosten etc..??
Leider erhalte ich von meiner KK keine weiterführenden Infos. Bei der Rentenversicherung zähle ich schon als geringfügig Selbständige, da ich unter 4800 Euro Gewinn/Jahr habe und zahle dort nur den Mindestbeitrag.
Bislang bin ich mit meiner Ich-Ag zu einem günstigeren Satz gesetzl. krankenversichert, soll aber nach Ablauf der Ich-Ag wesentlich mehr zahlen ( Nehmen Einkommen von 1800 Euro als Berechnungsgrundlage).
Kennst sich jemand mit diesem Thema aus? Ich bin für jede Info dankbar.
Viele Grüße
Marina