Student - 400 Eurojob - Selbstständigkeit

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

berlinsurfer
Beiträge: 1
Registriert: 23.07.2009, 15:48

Student - 400 Eurojob - Selbstständigkeit

Beitragvon berlinsurfer » 23.07.2009, 16:02

Hallo,
ich habe nun nach Stunden der Recherche viele verschiedene Meinungen zu meiner Situation gefunden und wollte mir nun hier eine letzte Meinung einholen.

Folgende Situation:
Ich bin Vollzeit-Student, bin selbstständig tätig (nebenberuflich) und möchte einen 400-euro job annehmen, bei dem ich nicht mehr als 15h arbeiten werde.

Momentan bin ich noch familienversichert.

Muss ich für die Krankenversicherung die Einnahmen aus 400,00 €-job (400,00 EUR) und meiner Selbstständigkeit (ca. 250,00 EUR) zusammenrechnen (dann müsste ich mich selber versichern) oder kann ich familienversichert bleiben, weil der Arbeitnehmer die Krankenkassenbeiträge durch die Pauschalabgaben des Mini-Jobs schon zahlt. Somit wäre ich monatlich bei 250,00 EUR anstatt bei 650,00 EUR und wäre unter der Grenze, bei der ich mich selbst krankenversichern müsste.

Was meint ihr? Gibt es sonst irgendwelche Bedenken bei solch einer Konstellation?

Wäre super wenn ihr mir zeitnah helfen könntet!

Vielen Dank im Voraus!

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4626
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Re: Student - 400 Eurojob - Selbstständigkeit

Beitragvon Czauderna » 23.07.2009, 16:54

berlinsurfer hat geschrieben:Hallo,
ich habe nun nach Stunden der Recherche viele verschiedene Meinungen zu meiner Situation gefunden und wollte mir nun hier eine letzte Meinung einholen.

Folgende Situation:
Ich bin Vollzeit-Student, bin selbstständig tätig (nebenberuflich) und möchte einen 400-euro job annehmen, bei dem ich nicht mehr als 15h arbeiten werde.

Momentan bin ich noch familienversichert.

Muss ich für die Krankenversicherung die Einnahmen aus 400,00 €-job (400,00 EUR) und meiner Selbstständigkeit (ca. 250,00 EUR) zusammenrechnen (dann müsste ich mich selber versichern) oder kann ich familienversichert bleiben, weil der Arbeitnehmer die Krankenkassenbeiträge durch die Pauschalabgaben des Mini-Jobs schon zahlt. Somit wäre ich monatlich bei 250,00 EUR anstatt bei 650,00 EUR und wäre unter der Grenze, bei der ich mich selbst krankenversichern müsste.

Was meint ihr? Gibt es sonst irgendwelche Bedenken bei solch einer Konstellation?

Wäre super wenn ihr mir zeitnah helfen könntet!

Vielen Dank im Voraus!


Hallo alle Einnahmen werden zusammgerechnet und beenden damit die Familienversicherung - die Kasse prüft dann ob die studentische Pflichtversicherung vorranging vor der Selbständigen Tätigkeit ist.
Der 400,00 € Job spielt bei dieser Entscheidung keine unmittelbare Rolle,
höchstens bei der Frage ob das einkommen aus der selbständigen Tätigkeit von ausschlaggebender wirtschaftlicher Bedeutung sind.
Gruß
Czauderna


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste