Bitte um Rat! Was soll ich tun?

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

moby1983
Beiträge: 2
Registriert: 12.01.2010, 15:23

Bitte um Rat! Was soll ich tun?

Beitragvon moby1983 » 12.01.2010, 15:51

Hallo Leute,
zu meiner Situation: Geboren bin ich in Mai 1983, also 26 Jahre alt in Sofia.

2002-2006: Student aus dem Nicht-EU Ausland, Versichert als Student bei der TK.

Ab 01.2007 ist meine Heimat Bulgarien der EU beigetreten. Die Mitgiedschaft bei der TK habe ich rückwirkend zum 01.01.2007 gekündigt und mit der Europäischen Krankenversicherungskarte, ausgestellt von der bulgarischen Versicherung (nach Vorlage des E 104 Formulars) weiterstudiert. In Bulgarien habe ich ununterbrochen Versicherungsschutz da ich immer auch dort die Beiträge gezahlt habe.

In Juli 2008 habe ich mein Studium abgeschlossen (Dipl. Kaufmann). Ich habe mich als arbeitssuchend ohne Leistungsbezug gemeldet.

Da ich bis Februar 2009 keine Arbeit finden konnte, habe ich mich wieder immatrikuliert zum Zweitstudium, weiterhin mit der bulgarischen Karte.

Ich bin immer noch Student, wurde aber im November in Deutschland 2009 eingebürgert ohne Aufgabe der bulg. Staatsangehörigkeit.

Meine finanzielle Ressourcen sind mittlerweile fast ausgeschöpft. Das Zweitstudium ist nur fiktiv, damit ich als Werkstudent arbeiten darf (verdiene zur Zeit ca. 750 Euro netto, arbeite 20 Std. pro Woche). Ohne immatrikuliert zu sein, hätte ich selbst diese Verdienstmöglichkeit nicht und würde auf die Straße landen.

Fragen:

Muss ich jetzt eine deutsche Krankenversicherung haben, oder darf ich mit der bulgarischen bleiben? Falls ich jetzt Arbeit finde und das Zweitstudium abbreche, kann ich wieder ohne Probleme in die gesetzliche KV aufgenommen werden?

Ich bitte euch um Rat, wie ich am besten vorgehen sollte. Herzlichen Dank.

heinrich
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1364
Registriert: 17.10.2009, 09:02

Beitragvon heinrich » 12.01.2010, 17:25

folgende Anwort (aber wirklich ohne Gewähr).


Muss ich jetzt eine deutsche Krankenversicherung haben, oder darf ich mit der bulgarischen bleiben?


Das musst Du das Ausländeramt fragen. Dies kann Dir von den Krankenkassemitarbeitern hier keiner sagen

Falls ich jetzt Arbeit finde und das Zweitstudium abbreche, kann ich wieder ohne Probleme in die gesetzliche KV aufgenommen werden?


Ja, wenn dies eine grundsätzliche versicherungspflichtige Beschäftigung ist (unter anderem über 400 EUR)

Aber wieso "Arbeit finde". Du hast doch Arbeit. 750 EUR bei 20 Stunden.

Wobei und dies muss hier erwähnt werden wegen des "fiktiven" Studiums, was ja überhaupt nicht ausgeübt wird durchaus bereits jetzt schon Versicherunspflicht aufgrund der Beschäftigung bestehen könnte. Das ist ja nicht so richtig legal. Mehr will ich hierzu nicht sagen.

Wende Dich für eine weitere Beratung am besten an Deine letzte Krankenkasse.

moby1983
Beiträge: 2
Registriert: 12.01.2010, 15:23

Beitragvon moby1983 » 12.01.2010, 18:39

Danke für die Antwort Heinrich.

Das Ausländeramt kann ich nicht mehr fragen, da ich kein Ausländer mehr bin, sondern doppelter Staatsbürger (deustch+bulgarisch).

Ein immatrikulierter Student darf bis zu 20 Std. pro Woche arbeiten, ohne Versicherungspflichtig zu sein (ausgenommen die Rentenversicherung, die zahle ich ja auch).

Mir ist bewusst, dass ein fíktives Studium nicht ganz in Ordnung ist. Ich habe im Moment aber leider keine andere Wahl. Das Unternehmen , wo ich arbeite, will nur Werkstudenten haben, d.h. meine Anstellung ist vom Studentenstatus abhängig. Bei dieser wirtschaftlichen Situation stehen die Chancen auf eine normale Stelle bei null.

Czauderna
Moderator
Moderator
Beiträge: 4627
Registriert: 04.12.2008, 22:54

Beitragvon Czauderna » 12.01.2010, 20:45

Hallo,
also ich sehe das ganz realistisch - er ist Deutscher, hat seinern Wohnsitz in Deutschland und studiert (wenn auch nur pro Forma) und arbeitet in Deutschland - also muss er auch in Deutschland versichert sein.
Ohne das Sozialversicherungsabkommen mit Bulgarien zu kennen - da gibt es trotz EU. immer noch einige Unterschiede, je nach Land - kann ich mir eine andere Lösung nicht vorstellen - das er einen Versicherungsnachweis aus Bulgarien hat das hat meiner Meinung nach nur etwas damit zu tun, dass er bisher nur Bulgare war - jetzt ist er aber (auch) Deutscher.
Er sollte tatsächlich mal zut Techniker gehen und sich dort entsprechend beraten lassen.
Gruß
Czauderna


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste