kurz zu meiner Person: männlich, 24 J. , Geb. 1.2.85, seit 3 Monaten ein Kleingewerbe angemeldet, habe noch das 6. Semester (ohne Einkünfte vor mir) und das 7. Semester (Bachelor-Thesis 800 Euro/Monat).
Da ich mich ab dem 25. LJ selbst versichern muss u. aus der gesetzl. Familienvers. über meinen Vater nicht mehr versichert sein darf habe ich einige Fragen:
1. Haben die Einkünfte aus dem angemeldeten Kleingewerbe Auswirkungen auf die Höhe des Beitrags für GKV bzw. PKV? Bekomme ich überhaupt dann die studentische GKV für 60 euro oder muss ich deshalb was anderes wählen?
2. Soll ich mich gesetzl. oder privat versichern. Den günstigsten PKV Tarif den ich gefunden habe betrug 105 Euro im Monat ( 45 mehr als in GKV).
3. Wenn ich mich jetzt gesetzl. versichern würde und dann in 2 Jahren über der Beitragsbemessungsgrenze verdiene, kann ich dann ohne weiteres in die PKV wechseln?
Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
Grüße
Mike
