Krankenversicherung nach dem 14. Fachsemester

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Consystor
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 13
Registriert: 08.10.2010, 23:15

Krankenversicherung nach dem 14. Fachsemester

Beitragvon Consystor » 08.10.2010, 23:43

Hallo!

Ich bin ein 27-jähriger Dipl. Inf. Student in NRW und komme nun ins 13. Semester. So wie es aussieht werde ich 15 oder 16 Semester brauchen. Der Schnitt hier an der RWTH in diesem Studiengang liegt bei fast 14 Semestern (steht so in meinen Studienbescheinigungen). Ich war zudem 9 Monate im Grundwehrdienst.

Da ich seit dem 10. Semester kein BAföG mehr bekomme, arbeite ich 19h die Woche als HiWi und zahle über 70EUR im Monat in die Rentenversicherung, weshalb ich etwa 670EUR im Monat "netto" bekomme, wobei ich 64,66EUR davon in die KVdS (AOK-BW) einzahlen muss. Darüber hinaus habe ich keine weiteren Einkommen - muss also mit 600EUR über die Runden kommen.

Habe heute gelesen, dass ich ab dem 15. Semester nicht mehr in der KVdS sein darf.
Es heißt ja, dass ich mich dann "freiwillig" in einer gesetzlichen KV versichern kann, wobei ich dann, soweit ich das verstanden habe, über 140EUR bezahlen müsste.

Nun zu meinen Fragen:
- Verlängert sich bei mir die Semesteranzahl wegen der Grundwehrdienstzeit oder würde diese nur auf die "30. Lebensjahr Regelung" angerechnet werden?
- Da die durchschnittliche Studiendauer in meinem Studiengang gegenüber den 9 Semestern Regelstudienzeit ziemlich lang ist, würde ich gerne wissen, ob ich keine Chance habe, länger in der KVdS zu bleiben. Also könnte man dies vllt. als Grund für eine Verlängerung anführen?
- Muss ich mich denn ab dem 15. Semester überhaupt in einer Krankenversicherung versichern? Falls ja - einfach nur aus Interesse - welches Gesetz bestimmt darüber, dass ich krankenversichert sein muss?
- Wenn ich mich ab dem 15. Semester nicht freiwillig in einer gesetzlichen KV versichere, sondern in einer PKV, muss ich das der Hochschule mitteilen und/oder mich dann auch noch befreien lassen, bevor ich das tue? Oder muss ich einfach bei der AOK kündigen und mich bei einer PKV versichern? Muss ich dann auch bestimmte Fristen einhalten?

Vielen, vielen Dank für Eure Antworten!

Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste