Angestellt + Aufbaustudium: Wechsel von PV ind GKV?

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

ebb
Beiträge: 1
Registriert: 13.02.2011, 12:15

Angestellt + Aufbaustudium: Wechsel von PV ind GKV?

Beitragvon ebb » 13.02.2011, 12:29

Hallo!

Hier erstmal die Koordinaten zu meiner Frage:

27 Jahre, seit dem 1. Studium privat Familienversichert. Momentan mache ich ein berufsbegleitendes Aufbaustudium und bin 20 Std/Woche angestellt, zahle also Abgaben.

Die Familienversicherung endet nun mit Vollendung des 27. Lebensjahres (zum 1.4.)und ich möchte in eine gesetzliche Versicherung wechseln, da ich mir die studentischen Beiräge von über 200€ für die PK nicht leisten kann.

Allerdings endet auch mein Job bald (zum 1.5.) und ich wäre die letzten 4 Monate während meines Studiums "nur Student" - die private Studentenversicherung kostet einfach zu viel, will sowieso nicht weiter in der Privaten bleiben.

Ich habe zu Beginn zwar diese Verzichtserklärung unterschrieben (zu Beginn des 1. Studiums - ist sie nun überhaupt noch gültig?) Ist ein Wechsel derzeit überhaupt möglich? Oder muss ich tatsächlich das Ende meines Studiums abwarten bis ich ein neues Angestelltenverhältnis eingehe bzw. im schlimmsten Falle mich arbeitslos melden, um wieder in die GKV zu kommen? Ich habe einen Monat, in dem sich Angestellenverhältnis und "nicht-mehr-familienversichert sein" überschneiden, wäre das ein Zeitpunkt, um zu wechseln?

Wäre ziemlich doof wenn´s nicht geht...denn dann müsste ich gerade in der Zeit, in der ich am wenigsten Geld habe, die meisten Beiträge zahlen...

Für Hilfe bin ich euch sehr dankbar!

Eva

Cassiesmann
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 1167
Registriert: 08.03.2007, 22:17

Re: Angestellt + Aufbaustudium: Wechsel von PV ind GKV?

Beitragvon Cassiesmann » 13.02.2011, 13:18

ebb hat geschrieben:Hallo!

Hier erstmal die Koordinaten zu meiner Frage:

27 Jahre, seit dem 1. Studium privat Familienversichert.

Gibbed nicht, aber sei es drum.

Die Familienversicherung endet nun mit Vollendung des 27. Lebensjahres (zum 1.4.)und ich möchte in eine gesetzliche Versicherung wechseln, da ich mir die studentischen Beiräge von über 200€ für die PK nicht leisten kann.

Sie haben sich zu Beginn des Studiums von der Krankenversicherungspflicht für Studenten befreien lassen. Solange Sie studieren kommen Sie nicht in die GKV (Rosinenpickerei). Es gibt aber günstigere Tarife, auch für Frauen, als 200€/mon.

... will sowieso nicht weiter in der Privaten bleiben.

Was Sie wollen ist hier leider bedingt irelevant, es gibt auch noch gesetzliche Regelungen die schwerer wiegen.

... im schlimmsten Falle mich arbeitslos melden, um wieder in die GKV zu kommen?

Auch das hilft Ihnen nicht, da Sie mutmaßlich keinen Anspruch auf ALG I haben. Ein Job über 400€ oder einen GKVler heiraten wären Auswege.


Gruß
CM

Vergil09owl
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 2509
Registriert: 13.10.2009, 18:07

Beitragvon Vergil09owl » 13.02.2011, 13:32

Also sagen wir mal so die 20 stunden amchen dich nicht zum angestellten sondern zum werkstudenten, einzig und allein Bersicherungspflicht in der Rentenversicherung. Die Verzichtserklärung ist bindend, für das gesamte Studium. Der einzigtse Dreh den du jetzt machen kannst ist eine Beschäftigung zu suchen mit mindestens 21 wochenstunden AZ, mehr als 50 Arbeitage ab dem 01.05 2011. das also die Versichrungspflicht als Arbeitnehmer überwiegt. Der Zeitpunkt wo das Angestelltenverhältnis überwiegt, wäre ii ein Versicherungsverhältnis angesagt, als Arbeitnehmer, zu wechseln , wann war denn die Überschneidung? Aber letzte KV war die PKV also Zuordnung zur PKV ab dem 01.05.11, wenn denn die Überschneidung zulange zurückliegt. An welche Kassen gingen denn die Meldungen in der GKV, am besten dort denn nochmal nachfragen.


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste