Rechnungen bei einer PKV

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

jane77
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2007, 14:15

Rechnungen bei einer PKV

Beitragvon jane77 » 13.08.2007, 14:25

Hallo,
kann mir jemand sagen, ob man bei jeder PKV die Rechnungen für den Arztbesuch erst selbst zahlen muss und erst dann zurückerstattet bekommt?

Habe gelesen, dass es eine PKV für Studenten über 30 um die 70-80 EURO gibt...welche?

DANKE
jane77

Experte_24
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 445
Registriert: 01.11.2006, 19:01

Beitragvon Experte_24 » 13.08.2007, 15:44

DIe Beiträge sind zum großen Teil abhängig von Deinem Gesundheitszustand und den gewünschten Leistungen -pauschale Aussagen á la: Kostet X € sind nicht wirklich hilfreich.

Als Privatpatient bekommst Du von Deinem Arzt eine Rechnung, diese kannst Du bei der Versicherung einreichen und bekommst dann das Geld erstattet.

jane77
Beiträge: 2
Registriert: 13.08.2007, 14:15

Beitragvon jane77 » 13.08.2007, 16:03

Würdest du mir einen Wechsel in die PKV empfehlen?Werde jetzt 30,müsste bei der AOK statt 60 Euro monatl. um die 100 zahlen,was für mich schon viel ist, da ich als Studentin sehr wenig Geld zur Verfügung habe.
Aber ist die PKV längerfristig eine bessere Lösung??

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 13.08.2007, 16:05

Der Preis stimmt für männliche Studenten. Studentinnen zahlen leider deutlich mehr. 90% aller Studenten wollen einen Basistarif, entscheidend ist der Beitrag. Da fahren die Männer halt besser. Für die Frauen liegen die Tarife bei 120-150 EUR im Monat. Wenn du dich jetzt fragst, warum zahlen Frauen mehr? Sie verursachen mehr Kosten. Sie gehen regelmäßig zum Arzt im Gegensatz zu den Männern und dann gibt es noch das "Schwangerschaftsrisiko".

fwilke
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 437
Registriert: 26.02.2007, 21:50
Wohnort: Osnabrück

Beitragvon fwilke » 13.08.2007, 17:34

Hallo jane77,

ergänzend noch zu Deiner ersten Frage:

In der Regel erhältst Du Rechnungen mit einem Zahlungsziel von 4 Wochen. In dieser Zeit erstattet die PKV locker die REchnungen, so dass Du erst nach Geldeingang auf Deinem Konto die REchnungen bezahlst.

Bei stationären Aufenthalten rechnen die KRankenhäuser in der Regel direkt mit der PKV ab, so dass Du hier nur als Kontrollinstanz und Rechnungs-Durchreiche fungierst.

Voraussetzung für eine Erstattung durch die PKV ist natürlich, dass dein Selbstbehalt schon aufgebraucht ist!

FRank Wilke


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste