Hallo an Alle,
bei mir endete die KV der Studenten zum 31.08.2007, ich habe noch keine freiwillige KV abgeschlossen und die bisherige Krankenkasse bucht weiterhin den Studententarif ab.
Ich habe so düster im Hinterkopf, das ich 3 Monate Zeit zum Wechsel habe und hoffe natürlich, solange noch zum Spartarif weiterzulaufen.
Stimmt das so und kann ich mich dann ab dem 01.12.2007 bei neuere Kasse freiwillig versichern?
Muss ich die alte Versicherung dann nochmals Kündigen oder reicht die Mitteilung über neue Versicherung?
Vielen Dank schonmal für die Antworten
Janne
Auslauf KV nach voll. 30. Lebensjahr - 3 Monate Schonfrist?
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
Ich hatte denselben Fall bei mir.
Die Krankenkasse gibt Dir den Studententarif bis zum Ende des jeweiligen Semesters, in dem du das 30. Lebensjahr vollendet hast.
D.h. z.B. Geburtstag im Mai. Versicherungspflicht und Anspruch auf Studententarif (56 Euro / Monat) gilt bis Ende September.
Danach kannst du Dich auch privat versichern. Es gibt private Versicherungen, die bieten Dir einen Tarif von ca. 64 Euro monatlich bei 300 Euro Selbstbeteiligung im Jahr (Hanse Merkur) oder Intercompact Care (74 Euro monatlich mit 180 Euro Selbstbeteiligung im Jahr). Damit bist du dann immer noch günstiger als mit dem Absolvententarif der gesetzlichen Krankenkassen mit über 90 Euro / Monat.
Sobald du dann später nach dem Studium ALG2-Anspruch hast oder eine nichtselbständige Tätigkeit unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze ausübst, kommst du automatisch wieder in die gesetzliche Pflichtversicherung rein.
Die Krankenkasse gibt Dir den Studententarif bis zum Ende des jeweiligen Semesters, in dem du das 30. Lebensjahr vollendet hast.
D.h. z.B. Geburtstag im Mai. Versicherungspflicht und Anspruch auf Studententarif (56 Euro / Monat) gilt bis Ende September.
Danach kannst du Dich auch privat versichern. Es gibt private Versicherungen, die bieten Dir einen Tarif von ca. 64 Euro monatlich bei 300 Euro Selbstbeteiligung im Jahr (Hanse Merkur) oder Intercompact Care (74 Euro monatlich mit 180 Euro Selbstbeteiligung im Jahr). Damit bist du dann immer noch günstiger als mit dem Absolvententarif der gesetzlichen Krankenkassen mit über 90 Euro / Monat.
Sobald du dann später nach dem Studium ALG2-Anspruch hast oder eine nichtselbständige Tätigkeit unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze ausübst, kommst du automatisch wieder in die gesetzliche Pflichtversicherung rein.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste