Krankenversicherung Studium Ausland

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

bwalex
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2008, 08:31

Krankenversicherung Studium Ausland

Beitragvon bwalex » 31.07.2008, 08:40

Guten Tag,

ich studiere ab September 2008 in England (voraussichtlich das ganze Studium), wohne auch schon dort, will aber meinen Hauptwohnsitz in Deutschland beibehalten (wegen Kindergeld und BAFöG).
In England ist man quasi automatisch beim NHS versichert; habe allerdings irgendwann mal etwas davon gehört, dass Studenten die ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und im Ausland studieren auch in Deutschland versichert sein müssen. Daher ich mir aber nicht sicher bin und es für unwahrscheinlich halte, weil ich dazu keine Info gefunden habe, würde ich aber ganz gerne eine Auskunft darüber erhalten.

Vielen Dank im Voraus,

Alex

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 31.07.2008, 11:17

Hallo Alex,

nun, du wirst ja auch während des Studiums mal nach Deutschland kommen und kannst ja auch hier erkranken. Die englische Versicherung ist eine absolute Basisversicherung und alles andere als ausreichend.

Ich würde an deiner Stelle eine zusätzliche private Reisekrankenversicherung abschließen, die in England und auch für Aufenthalte in Deutschland gilt. So kommst du auch deiner Versicherungspflicht in D nach. Ich maile dir ein paar Infos.

Gruß
Frank

bwalex
Beiträge: 2
Registriert: 31.07.2008, 08:31

Beitragvon bwalex » 31.07.2008, 11:23

naja, ich werde wohl eher nicht nach Deutschland kommen, darum geht es.
NHS ist sicher nicht das gelbe vom Ei, das stimmt, aber die Frage war erstmal ob ich versichert sein MUSS in deutschland wenn ich dort meinen "offiziellen" Wohnsitz habe, obwohl ich in England versichert bin, weil ich hier tatsächlich lebe und ständig bin.

Abgesehen von dieser Problematik, wäre es dann allgemein nicht sinnvoller eine private Versicherung in England abzuschliessen, falls ich wirklich einsehe, dass NHS nicht ausreichend ist?

Vielen Dank für die Antwort, ich würde mich über weitere Klärung der Situation freuen!

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 31.07.2008, 13:02

Wenn der gewöhnliche Aufenthalt ins Ausland verlagert wird, mußt du dich nicht in Deutschland versichern. Guckst du hier
www.forum-krankenversicherung.de/viewtopic.php?t=1197

Über englische private Versicherungen kann ich nichts sagen.

Michaela
Postrank2
Postrank2
Beiträge: 16
Registriert: 06.09.2008, 16:35

Beitragvon Michaela » 06.09.2008, 17:18

Bei uns war es so, dass ein Studi-Kind für ein Jahr in England war. Als Kassenmitglied hier in Deutschland, übernahm die NHS in England kostenlos den Versicherungsschutz. Uns wurde damals vehement zum Abschluss einer Zusatzversicherung geraten. Wir ließen es bleiben.

Kind kam absolut begeistert von der Krankenversorgung in England zurück. Das dortige Angebot war umfassender als hier. Die Ärzte freundlich und bemüht. Keine Klagen.

mfg Michaela


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste