Nach dem BA-Studiums ins Ausland

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

snop
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2008, 20:21

Nach dem BA-Studiums ins Ausland

Beitragvon snop » 19.08.2008, 20:24

Hallo,
ich werde im September mein BA-Studium abschließen. Wärend der Studiumszeit hab ich ein Gehalt bezogen und von Arbeitslosengeld über Rentenversicherung bis zur Krankenkasse überall ordentlich eingezahlt. Je 50/50 AG - AN. Nun endet mein Ausbildungsplatz / Arbeitsplatz mit Ende des Studiums und ich möchte 3 Monate reisen u.ä. Zum 1.1 werde ich dann hoffentlich wieder in ein Arbeitsverhältnis eintretten. Wie bin ich in dem Zeitraum versichert / muß ich mich versichern?
Ich bin 23 und lebe in Bayern.
Gruß

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 19.08.2008, 22:50

Jooh, richtig erkannt, Du musst dich versichern.

Seit dem 01.04.2007 gibt es eine Versicherungspflicht.

Du kannst Dich natürlich auch freiwillig versichern, um sich dieser Versicherungspflicht zu entziehen. Die Beiträge für die Versicherungen (freiwillige Versicherung oder Pflichtversicherung) sind nämlich gleich.

snop
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2008, 20:21

Beitragvon snop » 20.08.2008, 16:23

Rossi hat geschrieben:Jooh, richtig erkannt, Du musst dich versichern.

Seit dem 01.04.2007 gibt es eine Versicherungspflicht.

Du kannst Dich natürlich auch freiwillig versichern, um sich dieser Versicherungspflicht zu entziehen. Die Beiträge für die Versicherungen (freiwillige Versicherung oder Pflichtversicherung) sind nämlich gleich.

Über mein Vater kann ich nicht zurück in die Familienversicherung, für diesen Zeitraum?
Was sind die Tarife wenn ich mich selbst versichere?

Rossi
Moderator
Moderator
Beiträge: 5922
Registriert: 08.05.2007, 18:39

Beitragvon Rossi » 20.08.2008, 18:12

Nee, über Papi geht nicht mehr, da Du schon 23 Jahre alt bist.

Der Mindestbeitrag für die freiwillige KV geht bei ca. 135,00 Euro monatlich los. Er ist abhängig von dem Einkommen. Da Du offensichtlich kein Einkommen hast (hierzu würden auch Zinseinkünfte / Mieteinnahmen), zahlst Du dennoch diesen Mindestbeitrag.

snop
Postrank1
Postrank1
Beiträge: 7
Registriert: 19.08.2008, 20:21

Beitragvon snop » 28.09.2008, 12:02

Danke für die Antworten. Eine Frage habe ich noch, sie passt zwar nicht ganz in diese Kategorie, doch dieses Forum erscheint mir sehr kompetent!
Welche Art der Versicherung muß ich darüber hinaus abschließen?
- Haftpflicht?
- Unfallversicherung?
- ....

dij
Postrank7
Postrank7
Beiträge: 502
Registriert: 21.01.2008, 23:12

Beitragvon dij » 28.09.2008, 14:24

snop hat geschrieben:Welche Art der Versicherung muß ich darüber hinaus abschließen?


Also, „müssen“ im Sinne einer gesetzlichen Pflicht eigentlich keine. Höchstens die Reiseländer könnten noch besondere Vorschriften haben.

Sinnvoll können natürlich noch einige sein. Dabei würde ich erst einmal nachsehen, welche Versicherungen die Eltern haben und ob du davon noch umfaßt bist. Falls du noch bei deinen Eltern wohnst, dürfte die Hausratversicherung etwa noch gelten. Andere Versicherungen enden im allgemeinen spätestens mit Abschluß der Berufsausbildung, also ziemlich genau jetzt.

Je nachdem, wohin es gehen soll, empfiehlt sich mehr oder weniger dringend eine Auslandsreisekrankenversicherung (bei außerhalb Europas eher sehr dringend). Die gibt es sehr günstig (unter zehn Euro) als Jahresversicherung für beliebig viele Reisen bis zu meistens sechs Wochen am Stück. Bei einer Aufteilung der drei Monate in zwei Hälften taugt die also; wenn es nicht gewünscht ist, in der Mitte einmal nach Hause zu kommen, muß eine andere, teurere Versicherung ran.

snop hat geschrieben:- Haftpflicht?


Sehr wichtig, denn man kann durch ein Versehen leicht gewaltige Schäden anrichten, an denen man dann jahrzehntelange abzuzahlen hat. Gilt grundsätzlich weltweit. Hohe Versicherungssumme ist wichtig, und wenig (für dich relevante) Ausschlüsse.

snop hat geschrieben:- Unfallversicherung?


Eher nicht so, kommt aber natürlich auf deine Vorstellungen an. Eine private Unfallversicherung zahlt halt bei einem Unfall mit bleibenden Schäden bestimmte Summen aus. Damit kann man dann u.U. erforderliche Hilfsmittel oder Umbauten bezahlen und Einkommensverluste ausgleichen. Das Problem ist aber, daß die Abdeckung sehr unvollständig ist, weil eine Unfallversicherung eben nur bei Unfällen eintritt, nicht bei Erkrankungen (die aber viel häufiger Probleme machen). Wenn möglich, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung meistens sinnvoller. – Gilt auf jeden Fall weltweit.

snop hat geschrieben:- ....


Berufsunfähigkeitsversicherung, Pflegezusatzversicherung. Sind natürlich nicht reisespezifisch.

Hausratversicherung (außer bei großem Geldvermögen, mit dem man den Hausrat leicht selbst ersetzen könnte). Die hat auch auf Reisen eine Funktion, weil im Wege der „Außenversicherung“ auch Hausratgegenstände, die man vorübergehend mitgenommen hat, versichert sind; allerdings normalerweise nicht gegen einfachen Diebstahl, sondern nur gegen Raub und Einbruchdiebstahl.

Ansonsten können je nach Situation weitere Versicherungen sinnvoll sein oder werden. Bei Nachwuchs beispielsweise ist eine (Risiko-)Lebensversicherung meistens angebracht.


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste