Ich hoffe, es kann mir jemand bei meinem kleinen Problem weiterhelfen.
Kurz zu meiner Situation:
Ich habe in diesem Monat mein Studium beendet (letzte Woche war die Absolventenfeier). Das bedeutet, ich werde ab nächsten Monat offiziell keine Studentin mehr sein. Ich war bis jetzt als Studentin selbst gesetzlich krankenversichert (27 Jahre). Im Januar habe ich vor in die USA für drei Monate auf Touristenvisum zu reisen, um meine Sprachkenntnisse zu verbessern. Selbstverständlich wollte ich für die ca. 90 Tage eine Auslandskrankenversicherung abschließen. Diese Reise wird mich ziemlich viel kosten (ich werde vielleicht mit dort noch Sprachunterricht nehmen, was auch jede Menge kostet). Nun wollte ich nicht doppelt verichert sein.
Nun meine Frage:
Wie lange bleibe ich nach der Exmatrikulation bei meiner alten Krankenversicherung unter dem alten Status krankenverichert? Ich habe schon im Internet gelesen, dass man da noch einen Monat versichert bleibt. Stimmt das? Wenn das nämlich stimmt dann bin ich noch für den Dezember hier versichert, für die paar Tage im Januar nicht, das kann ich aber verkraften. Kann mir da jemand eine Info darüber geben?
Ich würde mich über zahlreiche und hilfreiche Antworten freuen
