Immatrikulation oder Exmatrikulation?

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

Beate
Beiträge: 1
Registriert: 29.08.2008, 21:47

Immatrikulation oder Exmatrikulation?

Beitragvon Beate » 29.08.2008, 21:59

Hallo,

ich mach gerade 1. Examen und die Prüfungen enden Anfang Dezember. Ich bin bei meinen Eltern gesetzlich familienversichert und werde im Februar 25 Jahre. Ich habe nun zwei Möglichkeiten, und bin mir über die Konsequenzen nicht ganz klar bzw. weiß nicht, wie ich am günstigsten wegkommen würde:

1) ich bleib immatrikuliert: bin ich dann bis Februar (wegen 25 Jahre) familienversichert und dann bis offiziellem Semesterende (1. April) studentische Krankenversicherung. Oder endet die Familienversicherung/studentische Krankenversicherung zum Ende der Prüfungen, also im Dezember?

2) ich exmatrikuliere mich zum 1.10 und bekomme die gesamten Studiengebühren zurück: Kann ich dann auch bis zum 25. Geburtstag familienversichert bleiben oder fallen dann ab Dezember (=Ende der Ausbildung) die vollen Kosten für die freiwillige Versicherung an?

Und endet die Familienversicherung mit dem Geburtstag, oder hat man da noch eine bestimmte Übergangsphase?

Würd mich freuen, wenn das jemand beantworten könnte!

Viele Grüße,
Beate

Frank
Moderator
Moderator
Beiträge: 1455
Registriert: 05.12.2004, 18:05

Beitragvon Frank » 30.08.2008, 11:43

Hallo Beate,

die Familienversicherung endet mit der Vollendung des 25. Lebensjahres. Die studentische Krankenversicherung endet zum Ablauf eines Semesters.

Zu Frage 2
Mit dem Ende der Ausbildung endet auch der Anspruch auf Familienversicherung.

Die studentische Krankenversicherung kostet ca. 65 EUR im Monat. Eine freiwillige Versicherung das Doppelte. Was du an Studiengebühren zurück bekommst weiß ich nicht.

Gruß
Frank


Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste