Seite 1 von 1

Familienversicherung

Verfasst: 07.09.2008, 10:02
von f4bi4n
Hallo zusammen,

ich bin ordentlich eingeschriebener Student an einer Universität (22 Jahre) und befinde mich innerhalb der Regelstudienzeit. Einkünfte erziele ich a) aus einem Hiwi-Job an einem Lehrstuhl (370 Euro / Monat) und b) aus meiner nebenbei selbständigen Tätigkeit (ca. 100 Euro / Monat). Habe also insgesamt Einkünfte in Höhe von 470 Euro / Monat, was 5640 Euro im Jahr entspricht.

Jetzt möchte meine Krankenversicherung nächstes Jahr meinen Einkommensteuerbescheid sehen: welcher Betrag ist darauf für die KK entscheidend? Wie sieht es mit der weiteren Zugehörigkeit zur Familienversicherung aus?

Wie würde sich die Situation darstellen, wenn ich nur Einkünfte aus der Lehrstuhltätigkeit hätte (370 Euro / Monat).

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Fabian

Verfasst: 07.09.2008, 13:09
von Frank
Hallo Fabian,

du darfst 350 EUR (400 EUR bei Minijob) monatlich verdienen. Übersteigt dein Einkommen diese Grenzen, mußt du einen eigenen Beitrag zahlen. Das sind 65,03 EUR für die studentische Krankenversicherung.

Gruß
Frank

Verfasst: 08.09.2008, 13:35
von f4bi4n
Was versteht die Krankenkasse unter monatlichem Einkommen?

Bedeutet das: Einkünfte aus Hiwi-Job +/- Gewinn/Verlust aus Selbständigkeit geteilt durch 12 ?

Wie ist es mit pauschalen Freibeträgen? Werden die von der Krankenkasse berücksichtigt oder wieder aus der Steuererklärung herausgerechnet?

Verfasst: 08.09.2008, 13:52
von Frank
Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben = Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Hinzu kommen die Einkünfte aus dem Hiwijob

Verfasst: 08.09.2008, 14:36
von f4bi4n
Und der Freibetrag?

Wird ein negatives Betriebsergebnis berücksichtigt oder von der Krankenkasse einfach ignoriert?

Verfasst: 08.09.2008, 19:01
von DKV-Service-Center
[quote="Frank"]Betriebseinnahmen - Betriebsausgaben = Einkünfte aus Gewerbebetrieb

Hinzu kommen die Einkünfte aus dem Hiwijob[/quote]

Möglicherweise auch noch das Kindergeld
Gruß