Muss ich Kranken- und Pflegeversicherung selbst übernehmen??
Verfasst: 05.01.2009, 11:00
Guten Tag,
ich bin Studentin und schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit in einem kleinen Ingenieurbüro. Als Bezahlung waren ca. 350-400 Euro ausgemacht, der genaue Betrag sollte erst noch abgeklärt werden, war für mich aber auch erstmal nicht ganz so entscheidend.
Nun bin ich schon einige Zeit dort, habe einmal 400 Euro bar erhalten mit der Begründung, dass meine Anmeldung ein wenig verpennt habe und das rückwirkend etwas schwierig sei. Genaueres konnte mir leider niemand sagen, da alles von einem externen Steuerberater erledigt wird.
Im nächsten Monat habe ich dann eine Abrechnung bekommen und gesehen, dass ich knapp über 400 Euro (ca. 420) verdiene. Davon ging dann die Rentenversicherung ab, so dass ca. 395 Euro übrig sind. Das fand ich soweit okay und ein bisschen Renteneinzahlung hat mich auch nicht gestört.
Bisher war ich über meine Mutter familienversichert, dann ist mir aber von der Krankenversicherung ein Brief ins Haus gesegelt, in dem ich als neues selbstständiges Mitglied begrüßt wurde. Das hat mich etwas geärgert, denn niemand hatte mich gefragt, welche Krankenkasse ich wählen möchte, falls ich über die 400 Euro kommen.
Ich hatte auch Bedenken, was passiert, wenn ich nach dem Studium nicht gleich einen Job finde, allerdings wurde mir bei der KK gesagt, es sei dann problemlos möglich, wieder zur Familienversicherung zurückzukehren (ich bin 23).
Dann bekam ich allerdings von der KK ein Schreiben mit der Aufforderung, ab jetzt Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen (ich glaube ca. 70 Euro). Am Telefon wurde mir gesagt, das Unternehmen hätte sich bei der Krankenkasse gemeldet und gesagt, dass sie meine Kranken- und Pflegeversicherung nicht übernehmen werden.
Nun meine Frage: Ist es üblich, dass man als Diplomand/Praktikant bei über 400 Euro die KV und PV allein zahlt? Und wo liegt dann überhaupt der Sinn, dass ich mehr als 400 bekomme? Ich hätte mich ja gleich mit 350 oder 400 zufrieden gegeben und dann ja noch mehr netto rausbekommen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Ich habe mir die Nummer des Steuerberaters auch mal geben lassen, ihn aber noch nicht erreicht.
Grüße,
Steppenblume
ich bin Studentin und schreibe zur Zeit meine Diplomarbeit in einem kleinen Ingenieurbüro. Als Bezahlung waren ca. 350-400 Euro ausgemacht, der genaue Betrag sollte erst noch abgeklärt werden, war für mich aber auch erstmal nicht ganz so entscheidend.
Nun bin ich schon einige Zeit dort, habe einmal 400 Euro bar erhalten mit der Begründung, dass meine Anmeldung ein wenig verpennt habe und das rückwirkend etwas schwierig sei. Genaueres konnte mir leider niemand sagen, da alles von einem externen Steuerberater erledigt wird.
Im nächsten Monat habe ich dann eine Abrechnung bekommen und gesehen, dass ich knapp über 400 Euro (ca. 420) verdiene. Davon ging dann die Rentenversicherung ab, so dass ca. 395 Euro übrig sind. Das fand ich soweit okay und ein bisschen Renteneinzahlung hat mich auch nicht gestört.
Bisher war ich über meine Mutter familienversichert, dann ist mir aber von der Krankenversicherung ein Brief ins Haus gesegelt, in dem ich als neues selbstständiges Mitglied begrüßt wurde. Das hat mich etwas geärgert, denn niemand hatte mich gefragt, welche Krankenkasse ich wählen möchte, falls ich über die 400 Euro kommen.
Ich hatte auch Bedenken, was passiert, wenn ich nach dem Studium nicht gleich einen Job finde, allerdings wurde mir bei der KK gesagt, es sei dann problemlos möglich, wieder zur Familienversicherung zurückzukehren (ich bin 23).
Dann bekam ich allerdings von der KK ein Schreiben mit der Aufforderung, ab jetzt Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen (ich glaube ca. 70 Euro). Am Telefon wurde mir gesagt, das Unternehmen hätte sich bei der Krankenkasse gemeldet und gesagt, dass sie meine Kranken- und Pflegeversicherung nicht übernehmen werden.
Nun meine Frage: Ist es üblich, dass man als Diplomand/Praktikant bei über 400 Euro die KV und PV allein zahlt? Und wo liegt dann überhaupt der Sinn, dass ich mehr als 400 bekomme? Ich hätte mich ja gleich mit 350 oder 400 zufrieden gegeben und dann ja noch mehr netto rausbekommen.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! Ich habe mir die Nummer des Steuerberaters auch mal geben lassen, ihn aber noch nicht erreicht.
Grüße,
Steppenblume