Priv. versichert, in gesetzl. Versicherung für 1 Monat?
Verfasst: 12.07.2009, 21:56
Hallo,
meine Tochter über die Eltern privat versichert und hat jetzt zwischen Abitur und Studium für ein Monat einen Job angenommen (bisher hat sie dort nur als Aushilfe stundenweise gearbeitet). Soviel ich bisher gelesen hatte, muss sie dann keine Krankenversicherungsbeiträge in die gesetzl. Kasse zahlen, da der Vertrag ja nur 4 Wochen läuft.
In dem Arbeitsvertrag steht jetzt aber folgender Satz: Es tritt Sozialversicherungspflicht in dem oben genannten Zeitraum ein. Für privat Versicherte Aushilfen muss eine gesetzliche Krankenkasse gewählt werden. Aushilfen, die bisher in der Familienversicherung versichert gewesen sind, scheiden dort aus und müssen sich selbst nach der Beendigung des oben genannten Zeitraums wieder um die Aufnahme in der Familienversicherung kümmern.
Muss sie jetzt tatsächlich die Versicherung für 1 Monat wechseln? Falls ja, kann sie dann problemlos zurück in die private, ohne irgendwelche Nachteile?
Meine Vermutung ist, dass der Vordruck hauptsächlich für längerfristige Verträge benutzt wird, und der Passus auf sie gar nicht zutrifft, aber ich wäre halt gerne sicher.
meine Tochter über die Eltern privat versichert und hat jetzt zwischen Abitur und Studium für ein Monat einen Job angenommen (bisher hat sie dort nur als Aushilfe stundenweise gearbeitet). Soviel ich bisher gelesen hatte, muss sie dann keine Krankenversicherungsbeiträge in die gesetzl. Kasse zahlen, da der Vertrag ja nur 4 Wochen läuft.
In dem Arbeitsvertrag steht jetzt aber folgender Satz: Es tritt Sozialversicherungspflicht in dem oben genannten Zeitraum ein. Für privat Versicherte Aushilfen muss eine gesetzliche Krankenkasse gewählt werden. Aushilfen, die bisher in der Familienversicherung versichert gewesen sind, scheiden dort aus und müssen sich selbst nach der Beendigung des oben genannten Zeitraums wieder um die Aufnahme in der Familienversicherung kümmern.
Muss sie jetzt tatsächlich die Versicherung für 1 Monat wechseln? Falls ja, kann sie dann problemlos zurück in die private, ohne irgendwelche Nachteile?
Meine Vermutung ist, dass der Vordruck hauptsächlich für längerfristige Verträge benutzt wird, und der Passus auf sie gar nicht zutrifft, aber ich wäre halt gerne sicher.