Hallo zusammen, ich (35 seit dem 15.02.10), habe im Sept. 2009, nach 12 Jahren SaZ, ein Studium angefangen.
Nun bin ich seit Beginn meiner Bundeswehrzeit bei einer Versicherungsgesellschaft - habe dort damals eine "große Anwartschaft" abgeschlossen und als dann mein Wehrzeitende nahte, wurde diese Anwartschaft in eine volle Versicherung umgewandelt.
Nach Aussage meine Versicherungsvertreters (liegt mir schriftlich vor!), würde ich dann 50% der Versicherungssumme zahlen müssen.
Nun, auf einmal, heißt es "Pech gehabt" - Ich sei 35 und von daher kann dieser Studententarif nicht mehr aktiviert werden - ich habe nun die vollen 100% zu tragen.
Kann mir jemand etwas dazu sagen? Was nun? Bin ein wenig ratlos.
Gruß, Thorsten
Studentischer Tarif greift nicht
Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2
- Registriert: 14.03.2010, 20:20
Guten Morgen!
Ja, soweit ist alles richtig.
Der monatliche Vers.-Beitrag soll um die 156 EUR betragen; es geht nur darum, dass es vorher hieß, dass ich von diesem Beitrag nur 50% zu zahlen hätte, da ich das Studium aufgenommen habe.
Allerdings heißt es nun, dass man nun diese AZ-Vereinbarung aufrecht erhalten kann, da ich das Höchstalter (35 Jahre) überschritten habe.
Was soll ich nun machen und kann ich da überhaupt etwas machen???
Ja, soweit ist alles richtig.
Der monatliche Vers.-Beitrag soll um die 156 EUR betragen; es geht nur darum, dass es vorher hieß, dass ich von diesem Beitrag nur 50% zu zahlen hätte, da ich das Studium aufgenommen habe.
Allerdings heißt es nun, dass man nun diese AZ-Vereinbarung aufrecht erhalten kann, da ich das Höchstalter (35 Jahre) überschritten habe.
Was soll ich nun machen und kann ich da überhaupt etwas machen???
-
- Postrank7
- Beiträge: 2143
- Registriert: 28.01.2007, 17:53
- Wohnort: Torgau
- Kontaktdaten:
Nö es ging nicht um nur 50 % Beitrag sondern es ging um eine 50 % tige Restkostenabsicherung.
jetzt muss man mit seiner Versicherung verhandeln was man möchte entweder eine 50 % Restkostenversicherung oder eben einen sogenannten Studententarif zu 100% daher rührt bestimmt auch die Aussage zu alt (35 Jahre) viele Gesellschaften haben jedoch das Höchstalter auf 39 erhöht.
Klären kann das nur die bestehende Versicherung ich rate hier nur .
Gruß
jetzt muss man mit seiner Versicherung verhandeln was man möchte entweder eine 50 % Restkostenversicherung oder eben einen sogenannten Studententarif zu 100% daher rührt bestimmt auch die Aussage zu alt (35 Jahre) viele Gesellschaften haben jedoch das Höchstalter auf 39 erhöht.
Klären kann das nur die bestehende Versicherung ich rate hier nur .
Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste