Zwischenzeit Bachelor-Master privat versichern möglich??
Verfasst: 03.05.2010, 13:14
Hallo an alle!
Mein Problem ist folgendes: Seit dem 31.3.2010 bin ich exmatrikuliert, habe meinen Bachelor erfolgreich absolviert und seit dem 29.4.2010 mein Zeugnis. Da ich für mein Studium 7 anstelle von 6 Semestern gebraucht habe (wegen einem einsemestrigen Auslandsstudium) habe ich jetzt einen "Leerlauf" zwischen Bachelor und Master, welchen ich im Oktober diesen Jahres beginnen möchte. Meine gesetzliche Krankenkasse weigert sich jedoch mich weiterhin als familienversichert zu versichern und verlangt satte 140€ im Monat! Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, sich für dieses halbe Jahr zwischen Mai und Oktober privat versichern zu lassen?
Mein Vater, über den ich zurzeit gesetzlich familienversichert bin, ist freiwillig gesetzlich versichert, d.h. er könnte wenn er wollte auch in die PKV wechseln. Ich frage mich nun, ob das möglich wäre, dass er mich privat versichert, weil er das nötige Einkommen hat (und damit sozusagen für mich bürgt). Ich selbst habe keinerlei Einkünfte zurzeit und bin 23 Jahre alt.
Und dann hätte ich noch eine andere Frage: Und zwar muss man ja durchgängig krankenversichert sein und falls man das nicht war Beiträge rückwirkend zahlen. Müsste ich dann, wenn mir doch nichts anderes übrig bleibt als mich weiterhin gesetzlich zu versichern, für den kompletten April rückwirkend Beiträge zahlen? Ich habe nämlich irgendwo hier im Forum gelesen, dass "Die Mitgliedschaft versicherungspflichtiger Studenten einen Monat nach Ablauf des Semesters endet" (das wäre bei mir ja erst der 31.4.2010).
Ufff...hat da vielleicht einer einen Rat für mich?
Haben nicht viele Menschen dieses Problem durch die Umstellung auf das Bachelor-Master-System? Wie seid ihr das Problem angegangen?
(Achso und HartzIV kann ich vermutlich nicht beantragen, weil das Einkommen meiner Eltern zu hoch ist.)
Vielen Dank, ich hoffe inständig, dass mir jemand einen Rat geben kann
Jana
Mein Problem ist folgendes: Seit dem 31.3.2010 bin ich exmatrikuliert, habe meinen Bachelor erfolgreich absolviert und seit dem 29.4.2010 mein Zeugnis. Da ich für mein Studium 7 anstelle von 6 Semestern gebraucht habe (wegen einem einsemestrigen Auslandsstudium) habe ich jetzt einen "Leerlauf" zwischen Bachelor und Master, welchen ich im Oktober diesen Jahres beginnen möchte. Meine gesetzliche Krankenkasse weigert sich jedoch mich weiterhin als familienversichert zu versichern und verlangt satte 140€ im Monat! Meine Frage ist nun, ob es möglich wäre, sich für dieses halbe Jahr zwischen Mai und Oktober privat versichern zu lassen?
Mein Vater, über den ich zurzeit gesetzlich familienversichert bin, ist freiwillig gesetzlich versichert, d.h. er könnte wenn er wollte auch in die PKV wechseln. Ich frage mich nun, ob das möglich wäre, dass er mich privat versichert, weil er das nötige Einkommen hat (und damit sozusagen für mich bürgt). Ich selbst habe keinerlei Einkünfte zurzeit und bin 23 Jahre alt.
Und dann hätte ich noch eine andere Frage: Und zwar muss man ja durchgängig krankenversichert sein und falls man das nicht war Beiträge rückwirkend zahlen. Müsste ich dann, wenn mir doch nichts anderes übrig bleibt als mich weiterhin gesetzlich zu versichern, für den kompletten April rückwirkend Beiträge zahlen? Ich habe nämlich irgendwo hier im Forum gelesen, dass "Die Mitgliedschaft versicherungspflichtiger Studenten einen Monat nach Ablauf des Semesters endet" (das wäre bei mir ja erst der 31.4.2010).
Ufff...hat da vielleicht einer einen Rat für mich?
Haben nicht viele Menschen dieses Problem durch die Umstellung auf das Bachelor-Master-System? Wie seid ihr das Problem angegangen?
(Achso und HartzIV kann ich vermutlich nicht beantragen, weil das Einkommen meiner Eltern zu hoch ist.)
Vielen Dank, ich hoffe inständig, dass mir jemand einen Rat geben kann

Jana