Werkstudent & Selbständig
Verfasst: 18.08.2010, 13:23
Hallo zusammen,
ich betreibe neben meinem Studium (bin bereits über 30, Langzeitstudent) ein Gewerbe, mit dem ich ca. 5.000 Euro Gewinn pro Jahr mache, bei 3-4 Arbeitsstunden pro Woche. Ich bin nun vor kurzem aus der studentischen Versicherung in die freiwillige gekommen (wegen dem Alter) und habe bereits zweimal 210 Euro zahlen müssen. Nun habe ich jedoch seit Ende Juli einen Arbeitsvertrag als Werkstudent (46 Stunden pro Monat, ca. 500 Euro mtl. Einkommen).
Ich war heute bei meiner GKV und möchte den Status ändern lassen, vom freiwilligen Selbständigen zum geringfügig Beschäftigten. Dort konnte mir niemand beantworten, welcher Status nun in Zukunft angewandt wird, wie hoch in etwa meine Beiträge ausfallen werden etc.
Wie wird mein Status in Zukunft aussehen und wie hoch ist der Beitrag, den ich dann entrichten muss? Ich komme auf insgesamt knapp 900 Euro Einkommen pro Monat, dabei ist die Haupteinnahmequelle mit annähernd 500 Euro der Nebenjob als Werkstudent. Ich arbeite insgesamt unter 20 Stunden pro Woche und widme meine Zeit vorrangig dem Studium. Werden beide Einkommensarten für die Beitragsbemessung herangezogen oder zählt nur mein Nebenjob?
Gibt es irgendwelche konkreten Vorgaben für meine Situation oder ist es letztendlich ein Lotteriespiel und von den Launen eines Sachbearbeiters abhängig, wieviel ich zukünftig zahlen muss?
ich betreibe neben meinem Studium (bin bereits über 30, Langzeitstudent) ein Gewerbe, mit dem ich ca. 5.000 Euro Gewinn pro Jahr mache, bei 3-4 Arbeitsstunden pro Woche. Ich bin nun vor kurzem aus der studentischen Versicherung in die freiwillige gekommen (wegen dem Alter) und habe bereits zweimal 210 Euro zahlen müssen. Nun habe ich jedoch seit Ende Juli einen Arbeitsvertrag als Werkstudent (46 Stunden pro Monat, ca. 500 Euro mtl. Einkommen).
Ich war heute bei meiner GKV und möchte den Status ändern lassen, vom freiwilligen Selbständigen zum geringfügig Beschäftigten. Dort konnte mir niemand beantworten, welcher Status nun in Zukunft angewandt wird, wie hoch in etwa meine Beiträge ausfallen werden etc.
Wie wird mein Status in Zukunft aussehen und wie hoch ist der Beitrag, den ich dann entrichten muss? Ich komme auf insgesamt knapp 900 Euro Einkommen pro Monat, dabei ist die Haupteinnahmequelle mit annähernd 500 Euro der Nebenjob als Werkstudent. Ich arbeite insgesamt unter 20 Stunden pro Woche und widme meine Zeit vorrangig dem Studium. Werden beide Einkommensarten für die Beitragsbemessung herangezogen oder zählt nur mein Nebenjob?
Gibt es irgendwelche konkreten Vorgaben für meine Situation oder ist es letztendlich ein Lotteriespiel und von den Launen eines Sachbearbeiters abhängig, wieviel ich zukünftig zahlen muss?