ich bin neu hier, da ich eine wichtige Frage wegen nachzuentrichtender Krankenkassebeiträge habe.
Ich habe insgesamt inklusive eines Urlaubssemesters 15 Semester lang studiert, davon 13 Fachsemester im Studiengang Lehramt, den ich zu Ende des Wintersemesters 2009/2010 mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen habe. Zum Zeitpunkt des Studienabschlusses war ich 28 Jahre alt (bin im April 29 geworden). Nun habe ich vor einigen Wochen Post von meiner Krankenkasse erhalten, in der stand, dass meine Mitgliedschaft vom 1.10.2009 bis zum 31.03.1010, also für mein letztes Semester, nicht geklärt sei und ich musste ein seitenlanges Formular ausfüllen.
Heute gab's die Antwort: meine Beiträge für den Zeitraum vom 1.10.2009 bis zum 31.03.2010 wurde auf Basis der Mindestberechnungsgrundlage von 840 € jährlich auf monatlich 106,09 berechnet, anstatt der 64,66, die die krankenkasse immer bei mir abgebucht hatte. Ich soll also über 200€ nachzahlen!

Hat das denn seine Richtigkeit? Ich dachte, ich sei bis zum 30. Lebensjahr und bis Ablauf des 14. Fachsemesters, vor welchem ich ja mein Studium bereits abgeschlossen hatte, studentisch versichert und nicht freiwillig versichert! Falls dies etwas zur Sache tut: ich habe mich während dieses Semesters voll auf mein Studium konzentriert und nicht gearbeitet. Mein Einkommen bestand lediglich aus elterlichem Unterhalt (400€/Monat) sowie einem Studienkredit für das Examenssemester (250€/Monat). Ich glaube, ich werde einfach erstmal Widerspruch einlegen, da sich mir das nicht wirklich erschließt, aber habe ich da denn Chancen auf Erfolg?
Für Ratschläge wäre ich sehr dankbar!