Frage: Selbständig & Student

Versicherungspflicht, Befreiung, Hinzuverdienst, gesetzlich oder privat, usw.

Moderatoren: Rossi, Czauderna, Frank

EtienneG
Beiträge: 1
Registriert: 27.09.2010, 18:40
Wohnort: Stuttgart

Frage: Selbständig & Student

Beitragvon EtienneG » 27.09.2010, 19:07

Hallo,

ich habe eine Frage zum Krankenkassenbeitrag bei Selbständigkeit im Studium.

Ich bin mir bewusst, dass diese Frage bereits sehr oft gestellt wurde, aber eine Antwort konnte ich leider nicht finden.

Ich bin "ordentlicher Student", also gehe hauptsächlich meinem Studium, täglich(!) nach. Um mir das Studium zu finanzieren wollte ich - und will ich auch immer noch - keinen Studentenkredit aufnehmen, BAföG bekomme ich sowieso nicht.
Damit ich beim "Geld verdienen" meine Arbeitszeiten selbst einteilen kann, habe ich mich vor zwei Jahren selbständig gemacht.

Jetzt stehe ich im Zwiespalt. Ich hatte bisher nicht mehr als 400€ (durchschnittlich) pro Monat verdient. Aber ich habe ein Projekt, das diese Grenze ab Januar überschreiten wird. Jetzt kommt es drauf an, ob ich das annehmen kann oder nicht. Ich kann es ja nur annehmen, wenn mir unterm Strich am Ende noch mindestens genauso viel übrig bleibt, wie nach einer evtl. Erhöhung bzw. freiwilligen Pflichtversicherung oder Studentenversicherung.

Wichtige Daten für das anstehende Projekt:
- mitversichert in der Familienversicherung
- noch keine 25 Jahre alt
- Verdienst pro Monat (im Durchschnitt) mehr als 400€
- ca. 15 Arbeitsstd. pro Woche
- "ordentlicher Student" (bereits vor Beginn der Selbständigkeit und andauernd)

Muss ich, wenn ich das Projekt annehmen sollte...
1) ... in die Studenten-Krankenversicherung wechseln?
2) ... oder mich sogar freiwillig pflichtversichern?
3) ... kann ich unter Umständen sogar in der Familienversicherung bleiben?

Generell würde mich noch interessieren:
4) Bei selbständiger Arbeit verdient man ja nicht immer regelmäßig den selben Betrag. Darf man dann z.B. in einem Monat 700€, an einem anderen aber nur 100€ einnehmen? Oder: 12*400€ in einem Monat, das restliche Jahr aber nicht mehr?
So, dass der Durchschnitt eben 400€ nicht überschreitet?

Für eure Antworten bin ich dankbar!

Zurück zu „Studenten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste