Seite 1 von 1
Familienversichert bei Ehegatte nach Überschreitung
Verfasst: 21.11.2010, 12:09
von Haru
Ich hab eine kurze Frage zum Thema Familienversicherung und habe dazu leider nichts eindeutiges gefunden :
Ich bin Student, 28 J. und werde demnächst wegen persönlicher Probleme damals die "14FS Grenze" überschreiten, also aus der Studentischen Krankenversicherung herausfallen, es ist nicht ausgeschlossen, dass ich auch die "30er Grenze" überschreiten werde.
Meine Freundin und ich wollen nun im Sommer heiraten, sie ist ganz normal in einer GKV als Arbeitnehmerin versichert.
Ist es nun möglich, meine studentische Krankenversicherung zu kündigen und mich über meine Frau dann kostenlos über die Familienversicherung versichern zu lassen ? Entscheidend ist für mich, ob diese Grenzen eine Rolle spielen, also ob ich nicht in diese kostenlose Familienversicherung reinkomme, weil ich die studentische Altersgrenze oder die Semesterzahl überschreite ?
Und noch eine Frage : wenn ich mein studium abgeschlossen habe und eine Arbeitnehmertätigkeit ausübe, kann ich dann weiterhin auch in dieser Familienversicherung drin bleiben, oder muss ich dann meine eigene Versicherung abschließen ?
Vielen Dank
Verfasst: 21.11.2010, 13:32
von Vergil09owl
1 : Wenn du heiratest, ist die Familienversicherung vorranig vpr der Pflcihtversicherung als Student. Da du denn ja der ehegatte bist und diese können denn in Familienversicherung. Die Pflcihtversichrung als Student endet dann.
Kurze rücksprache mit drer Kasse, rest sollte sich denn von selber erledigen
Die Familienversichrung endet mit Aufnahme einer versicherungspflichtigen Tätigkeit, Sie kann grundsätzlich nicht weiter geführt werden.
Verfasst: 21.11.2010, 14:53
von Haru
darf ich denn als student in der familienversicherung eine nebentätigkeit ausüben ? gilt auch weiterhin die regel, dass man 80 std. pro monat arbeiten darf ?
Verfasst: 21.11.2010, 15:04
von Vergil09owl
Nebentätigkeit die unter 40 € ist ja, alles was über 400 € liegt, im Durchschnitt, ist eine Familienversicherung nicht möglich. 80 STD gilt für Werkstudenten , nicht für familienversicherte Angehörige.
Gruß
Vergil
Verfasst: 21.11.2010, 15:30
von Haru
aber es ist als durchschnitt zu sehen oder ?
also pro jahr maximal 4800 EUR, egal wie verteilt ?
es gibt monate, da verdiene ich 600 eur, und monate da sind es nur 200....
Verfasst: 24.11.2010, 16:28
von ratte1
Hallo,
jeder Monat wird für sich betrachtet, es erfolgt keine Durchschnittsberechnung.
Ein zweimaliges Überschreiten der monatlichen Einkommensgrenze ist für die Familienversicherung unschädlich.
MfG
ratte1
Re: Familienversichert bei Ehegatte nach Überschreitung
Verfasst: 16.08.2011, 21:25
von Haru
Haru hat geschrieben:Ich hab eine kurze Frage zum Thema Familienversicherung und habe dazu leider nichts eindeutiges gefunden :
Ich bin Student, 28 J. und werde demnächst wegen persönlicher Probleme damals die "14FS Grenze" überschreiten, also aus der Studentischen Krankenversicherung herausfallen, es ist nicht ausgeschlossen, dass ich auch die "30er Grenze" überschreiten werde.
Meine Freundin und ich wollen nun im Sommer heiraten, sie ist ganz normal in einer GKV als Arbeitnehmerin versichert.
Ist es nun möglich, meine studentische Krankenversicherung zu kündigen und mich über meine Frau dann kostenlos über die Familienversicherung versichern zu lassen ? Entscheidend ist für mich, ob diese Grenzen eine Rolle spielen, also ob ich nicht in diese kostenlose Familienversicherung reinkomme, weil ich die studentische Altersgrenze oder die Semesterzahl überschreite ?
Und noch eine Frage : wenn ich mein studium abgeschlossen habe und eine Arbeitnehmertätigkeit ausübe, kann ich dann weiterhin auch in dieser Familienversicherung drin bleiben, oder muss ich dann meine eigene Versicherung abschließen ?
Vielen Dank
So, bald ist es nun soweit

bald bin ich verheiratet und ich wollte nochmal nachfragen wie das weitere vorgehen jetzt am sinnvollsten ist ?
Erst bei meiner eigenen Kasse den Studententarif kündigen ? Es gibt doch bestimmt Kündigungsfristen, oder kann ich zum 1.9 sofort kündigen ?
Und danach zu der Krankenkasse meiner zukünftigen Frau und mich als Ehegatte ( Student ) familienversichern lassen ?
und noch eine Nachfrage, damit keine Missverständnisse aufkommen :
spielt es eine Rolle, dass ich über dem 14 FS bin und auch bald über 30 für den Eintritt in die Kasse meiner Frau ? Wie lange gewährt mir die Kasse dann den Versicherungsschutz in der Familienversicherung ? Kann schon sein, dass ich erst mit 31-32 fertig bin
Danke
Re: Familienversichert bei Ehegatte nach Überschreitung
Verfasst: 20.09.2011, 17:19
von Bärliner49
[/quote]
So, bald ist es nun soweit

bald bin ich verheiratet und ich wollte nochmal nachfragen wie das weitere vorgehen jetzt am sinnvollsten ist ?
spielt es eine Rolle, dass ich über dem 14 FS bin und auch bald über 30 für den Eintritt in die Kasse meiner Frau ? Wie lange gewährt mir die Kasse dann den Versicherungsschutz in der Familienversicherung ? Kann schon sein, dass ich erst mit 31-32 fertig bin
Danke[/quote]
Wie alt du bist oder wie lange du Studierst spielt in der Ehegatten Familienversicherung keine Rolle.Maßgebend ist da das eigene Einkommen welches ja nicht vorhanden ist.Was du in deiner "Freizeit" als Hausmann machst spielt keine Rolle