Übergangszeit bis Studium?
Verfasst: 08.01.2011, 13:44
Hallo
ich habe eine Frage bezüglich der Versicherung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann.
Erstmal zu meiner Person. Ich bin im September 2010 25 geworden und seitdem nicht mehr über die Familienversicherung versichert, sondern da ich Abitur auf dem 3.Bildungsweg gemacht habe als Schüler/Student versichert worden. Bei der GEK/Barmer übrigens.
Als ich dann dort war um mich als Schülerin versichern zu lassen, hatte ich extra nachgefragt, was dann passiert wenn ich mein Abitur habe und ob ich dann noch als Schüler/Studentin versichert bleibe bis zum Studienbeginn. Denn mein Abitur habe ich jetzt im Dezember gemacht. Die Frau dort sagte mir, dass wäre kein Problem, weil das ja klar wäre, dass mein ein Studium erst zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr beginnen kann, das würde dann als Übergangsphase gewertet und ich müsse mich dann ja eh melden wenn ich das Studium beginne.
Nun hat mir aber eine andere Frau von der GEK/Barmer einen Brief geschickt, dass ich mich freiwillig versichern muss, weil ich nur als Schüler/Student versichert werde/bin wenn ich ich auch irgendwo eingeschrieben bin. Und die Aussage von der anderen Kollegin wäre falsch.
Stimmt das? Denn kurz bevor sie mir das gesagt hatte, rief mich nämlich eine weitere Kollegin von ihr an und hat gefragt wie meine aktuelle Situation ist und was ich in Zukunft vor habe und meinte sie würde das vermerken, dass ich studieren werde und noch warte.
Beim Arbeitsamt war ich auch schon, weil ich mir das gar nicht leisten könnte jetzt. Die haben mir gesagt, dass mir keine Unterstützung zu steht, weil ich ja studieren will und damit gar nicht "für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe".
Die Versicherung als Schüler/Studentin haben bisher meine Eltern noch übernommen für die paar Monate, aber die freiwillige Versicherung ist ja mehr als das doppelte jetzt (von 64€ und ein paar gequetschte auf 145€)
Also stimmt das? Muss ich wirklich in die freiwillige Versicherung und kann nicht so etwas wie eine Übergangszeit bis zum Studium haben?
Ich danke schon mal für alle Auskünfte
mit freundlichen Grüßen
vanda
ich habe eine Frage bezüglich der Versicherung und hoffe, dass mir jemand hier weiterhelfen kann.
Erstmal zu meiner Person. Ich bin im September 2010 25 geworden und seitdem nicht mehr über die Familienversicherung versichert, sondern da ich Abitur auf dem 3.Bildungsweg gemacht habe als Schüler/Student versichert worden. Bei der GEK/Barmer übrigens.
Als ich dann dort war um mich als Schülerin versichern zu lassen, hatte ich extra nachgefragt, was dann passiert wenn ich mein Abitur habe und ob ich dann noch als Schüler/Studentin versichert bleibe bis zum Studienbeginn. Denn mein Abitur habe ich jetzt im Dezember gemacht. Die Frau dort sagte mir, dass wäre kein Problem, weil das ja klar wäre, dass mein ein Studium erst zu einem bestimmten Zeitpunkt im Jahr beginnen kann, das würde dann als Übergangsphase gewertet und ich müsse mich dann ja eh melden wenn ich das Studium beginne.
Nun hat mir aber eine andere Frau von der GEK/Barmer einen Brief geschickt, dass ich mich freiwillig versichern muss, weil ich nur als Schüler/Student versichert werde/bin wenn ich ich auch irgendwo eingeschrieben bin. Und die Aussage von der anderen Kollegin wäre falsch.
Stimmt das? Denn kurz bevor sie mir das gesagt hatte, rief mich nämlich eine weitere Kollegin von ihr an und hat gefragt wie meine aktuelle Situation ist und was ich in Zukunft vor habe und meinte sie würde das vermerken, dass ich studieren werde und noch warte.
Beim Arbeitsamt war ich auch schon, weil ich mir das gar nicht leisten könnte jetzt. Die haben mir gesagt, dass mir keine Unterstützung zu steht, weil ich ja studieren will und damit gar nicht "für den Arbeitsmarkt zur Verfügung stehe".
Die Versicherung als Schüler/Studentin haben bisher meine Eltern noch übernommen für die paar Monate, aber die freiwillige Versicherung ist ja mehr als das doppelte jetzt (von 64€ und ein paar gequetschte auf 145€)
Also stimmt das? Muss ich wirklich in die freiwillige Versicherung und kann nicht so etwas wie eine Übergangszeit bis zum Studium haben?
Ich danke schon mal für alle Auskünfte
mit freundlichen Grüßen
vanda